Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nach der Bundestagswahl

ZVG fordert zügige Regierungsbildung

Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) appelliert eindringlich an alle politischen Entscheidungsträger, die Zeit nach der Bundestagswahl zügig zu nutzen, um eine stabile und effektive Regierung zu bilden.

von ZVG erschienen am 25.02.2025
© ZVG
Artikel teilen:

„Unser Land, unsere Wirtschaft und auch der Gartenbau erwarten, dass wichtige politische Weichenstellungen schnell und zielgerichtet vorgenommen werden“, betont ZVG-Präsidentin Eva Kähler-Theuerkauf.

Die anstehende Regierungsbildung sei von entscheidender Bedeutung, um wichtige Weichenstellungen zeitnah vorzunehmen. Nur so könne sichergestellt werden, dass die deutsche Politik rasch und effektiv auf die vielfältigen Herausforderungen reagiert, die unser Land, Europa und die Welt derzeit bewegten. Insbesondere die wirtschaftliche Lähmung von Deutschland müsse die neue Regierung unter Führung von CDU und CSU in einen dynamischen Aufschwung wandeln.

Hier seien die Erwartungen der Unternehmen, auch aus dem Gartenbau, hoch. Als dringende Aufgabe gelte es, die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft politisch zu stärken.

Für den deutschen Gartenbau als wichtigem Wirtschaftsfaktor insbesondere im ländlichen Raum heiße das unter anderem: Senkung der Energie- und CO2-Kosten insbesondere für energieintensive Unternehmen, EU-Recht 1:1 umsetzen, so beispielsweise bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, im Blick auf wettbewerbsfähige Unternehmenssteuern. Es gehe aber auch um einen deutlichen Abbau von Bürokratie.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren