
IVA begrüßt Entscheidung von Bundesminister Rainer
Der Industrieverband Agar (IVA) begrüßt die Entscheidung des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat, Alois Rainer, eine Projektgruppe zur „Neuausrichtung der Pflanzenschutzmittelzulassung“ einzusetzen.
von IVA erschienen am 22.07.2025„Die neue Bundesregierung hat die Bedeutung von Pflanzenschutzmitteln als wichtiges Instrument der landwirtschaftlichen Produktion unterstrichen. Doch dazu muss die hierzulande seit Jahren unzulängliche Zulassungssituation dringend verbessert werden“, kommentiert IVA-Hauptgeschäftsführer Frank Gemmer: „Es ist gut und wichtig, dass dieses Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag nun mit Nachdruck angegangen wird.“
Nach Ansicht des IVA braucht es jetzt die Stärkung des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) als zentrale Zulassungsbehörde. Auch muss die Zuständigkeit für die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln allein beim Landwirtschaftsministerium liegen. Die drei am Zulassungsverfahren beteiligten Bewertungsbehörden (BfR, JKI, UBA) müssen gleichberechtigt einen einheitlichen Benehmensstatus erhalten.
Der Industrieverband Agrar (IVA) vertritt die Interessen der Hersteller von Betriebsmitteln in Deutschland. Die 47 Mitgliedsunternehmen engagieren sich in den Bereichen Pflanzenschutz, Pflanzenernährung, Pflanzenzüchtung, Biostimulanzien und Schädlingsbekämpfung. Die vom IVA vertretene Branche bietet nach eigenen Angaben innovative Produkte für eine moderne Landwirtschaft, professionellen Gartenbau und verantwortungsvolle Privatanwendung.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.