Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Friedhofsgärtner präsentieren Nachwuchsarbeit auf der IPM 2013

Angesichts der sich verschärfenden Debatte um gut ausgebildeten Nachwuchs wird der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) auf seinem Stand in der Halle 1A das Thema Nachwuchsarbeit in den Fokus stellen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Begeisterung für einen Beruf – die Wurzeln werden oft schon sehr früh bei Kindern angelegt. Vor allem dann, wenn es sich um solche Traumberufe wie (Tier-)Arzt, Tierpfleger, Feuerwehrmann, Pilot oder Tänzerin handelt. Aber welches Kind will schon Friedhofsgärtner werden?

Kein Grund, dies einfach so hinzunehmen - im Gegenteil! Das sagen ich die bundesdeutschen Friedhofsgärtner und präsentieren der jungen Zielgruppe auf der IPM 2013 ein interessantes Betätigungsfeld der Zukunft. Mit ganz unterschiedlichen Projekten für alle Altersstufen - vom Kindergartenkind bis hin zum Jugendlichen - bieten sie bereits bundesweit interessante und altersgerechte Projekte an. Neben Führungen, Kunstprojekten, Mal-, Foto- und Erzählwettbewerben, Insektenfriedhöfen und Geocaching-Touren auf Friedhöfen spielen die Angebote am Tag des Friedhofs oder auf Bundesgartenschauen (BUGAs) eine wichtige Rolle.

Auf der IPM präsentiert der BdF Projekte für Kinder und Jugendliche. Mit der Darstellung will der Verband auch eine Debatte angeregen, ob tatsächlich genug für den potenziellen und tatsächlichen Nachwuchs getan wird. Wo gibt es Probleme und wie können diese gelöst werden? Die Vertreter des BdF freuen sich auf eine kritische Auseinandersetzung mit den Messebesuchern, ob Jung oder Alt, ob Friedhofsgärtner oder nicht!

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren