Markt pendelt sich ein
Der Markt für Heidepflanzen pendelt sich ein. Bei praktisch allen Kulturen stagnieren die Anbauzahlen im Vergleich zu den Vorjahren. Das berichtete Gerhard Friedrich, Friedrichshafen, im Rahmen der AzercaSommerreise im Raum Heidenheim.
- Veröffentlicht am
„Die Hagelschäden sind bei Callunen und Erica gracilis zum Glück überschaubar geblieben“, freute sich der Vorsitzende der Sondergruppe Azerca. Bei den Callunen sind nach wie vor große Mengen am Markt. Doch wer heute erfolgreich verkaufen will, muss auch die Qualität bieten. Neben den klassischen Sorten spielen die grün-, braun- und gelblaubigen Varianten eine wichtige Rolle. „Wir werden leider um Preisanhebungen nicht herumkommen“, meinte Friedrich.
Neben den Energiekosten sind auch die Ausgaben für Personal, Dünger, Substrate und andere Betriebsmittel gestiegen. „Wir hoffen auf gutes Wetter zur Saison, die jetzt bereits langsam beginnt. Wenn das Wetter stimmt, sind die Verbraucher in Kauflaune“, ist seine Erfahrung.
Bei den drei wichtigen Kulturen in den Azerca-Betrieben haben sich die Mengen eingependelt, die Zeiten der ganz großen Zuwächse – in den letzten Jahren vor allem bei den Callunen zu Lasten von Erica gracilis – scheinen vorbei. Ercia gracilis, so Friedrich, waren im letzten Jahr sogar knapp. Auch für dieses Jahr erwartet er bei der zur Verfügung stehenden Menge mehr Nachfrage als Angebot und damit stabile Preise.
Hagelschäden wirken sich bei dieser Kultur zudem stärker aus als bei Callunen. Zu denen suchen immer mehr Produzenten Alternativen. Die Modepflanze Gaultheria ist für viele Gärtner eine, da sie sich bis Weihnachten vermarkten lässt und auch für das Zimmer eignet. Eine andere Alternative bei den Callunen ist die Ausweitung des Angebots in verschiedene Topfgrößen bis hin zu Dekoschalen.
Azaleen sind die dritte wichtige Kultur in den Azerca-Betrieben – allerdings hat diese Kultur nach wie vor zu kämpfen. Wer es jedoch schafft, gute Qualitäten und ein breites Sortiment mit modernen Sorten anzubieten, findet mit den laut Gerhard Friedrich „unschlagbaren“ Winterblühern ein Auskommen.
Die Präsentation im Verkauf scheint bei Azaleen sehr wichtig zu sein. „Wer es versteht, Azaleen im Verkauf ins rechte Licht zu rücken, wird mit ihnen auch Erfolg haben“, ist die Erfahrung von Friedrich. Die Sondergruppe unterstützt die Aktivitäten im Verkauf mit immer wieder neuen Aktionen und Werbemitteln, für die der Werbeausschuss verantwortlich zeichnet. Jam
(c) DEGA online
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.