Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Parlamentarierer besuchen Gartenbaubetriebe

„Dem Gartenbau ein Gesicht geben“ - unter diesem Motto standen die Abgeordnentenbesuche in den gärtnerischen Betrieben. 74 von 100 vom ZVG eingeladenen Bundestagsabgeordneten nutzten die Sommerpause für einen Besuch.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

 „Die Aktion ist ein voller Erfolg und bestätigt die Bedeutung unserer zahlreichen mittelständischen gärtnerischen Betriebe“, freut sich der Generalsekretär des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG), Bertram Fleischer. „Uns war es wichtig, dass die Bundestagsabgeordneten sich vor Ort einen Eindruck vom Gartenbau machen und aus erster Hand erfahren, wo die Herausforderungen der Branche liegen“, so Bertram Fleischer.

Die Abgeordneten zeigten sich begeistert von der Vielfältigkeit des Gartenbaus und der Wertigkeit der gärtnerischen Produkte. „Spannend und lehrreich“, so umschrieben viele Parlamentarier den Praxiseinblick. Bei den Besuchen wurden brennende Themen des Gartenbaus erörtert, wie Energieeffizienz im Gartenbau, Umsatzbesteuerung für kommunale Dienstleistungen oder die Rückläufige Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln.

Fleischer sieht sich in der verstärkt politischen Ausrichtung des ZVG bestätigt. Der gärtnerische Berufsstand sowie dessen Produkte und Dienstleistungen hätten sowohl gesellschaftlich als auch wirtschaftlich hohe Relevanz. Das Interesse der Politik am Gartenbau sei augenscheinlich vorhanden. Das Ziel müsse es sein, der Politik die fachlichen Argumente verständlich zu unterbreiten. „Das ist uns mit der Aktion sehr gut gelungen“, so Fleischer. Er  lobte zudem die hervorragende Zusammenarbeit der Landesverbände, der Betriebe und des ZVG: „Die letzten Wochen haben wieder einmal bewiesen, wie schlagkräftig die gärtnerische Branche sein kann, wenn wir Hand in Hand arbeiten.“

Der ZVG hatte die ordentlichen und stellvertretenden Mitglieder des Ernährungs-, Umwelt-, und Wirtschaftsausschusses im Deutschen Bundestag, insgesamt 100 Abgeordnete, eingeladen, einen Gartenbaubetrieb in ihrem Wahlkreis zu besuchen. An der Aktion waren alle 15 Landesverbände des ZVG beteiligt. Teilgenommen haben 74 Abgeordneter aus allen im Bundestag vertretenen Fraktionen. Besucht wurden Betriebe aus allen im ZVG vertretenen Fachrichtungen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren