Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Floristik für Friedhofsgärtner

Blattkranz einfach und edel gestaltet

Der Kranz mit den Blättern des Kirschlorbeer und einem Liliengesteck ist nicht sehr teuer und relativ einfach zu gestalten. Durch die geringe Materialvielfalt wirkt dasWerkstück sehr edel.

Veröffentlicht am
Die Blätter werden mit Draht auf die Unterlage gewickelt, Steckmasse am Kranzkörper befestigt und das Liliengesteck daraufgesetzt
Die Blätter werden mit Draht auf die Unterlage gewickelt, Steckmasse am Kranzkörper befestigt und das Liliengesteck daraufgesetztAnja Qayyum-Kocks
Floristen lernen, dass Blattkränze geheftet werden. Doch der Aufwand, jedes einzelne Blatt an den Körper des Römers zu heften, ist sehr groß. Ein weiterer Nachteil ist, dass geheftete Kränze sehr schwer werden können. Das hier gezeigte Werkstück wurde mit Kirschlorbeer-Laub, Prunus laurocerasus, mit Draht gewickelt. Das Ergebnis ist ein Kranzkörper, der nicht ganz so akkurat ist. Doch er wirkt weder struppig noch unordentlich und stellt für die Praxis eine sehr schöne Alternative zu den häufig verwendeten Nadelgehölzen dar. Neben dem Kirschlorbeer eignen sich auch die Blätter des Rhododendron oder großblättriger Efeu für diese Art der Verarbeitung. So wird das Grün bei Ernte aus eigenen Beständen oder vom Friedhof kalkuliert: Für das...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate