Studien beweisen: Blumen machen glücklich
- Veröffentlicht am
Sieht man einen Menschen zusammen mit Blumen, nimmt man ihn unbewusst positiver war. Mit Schnittblumen wird man von anderen fröhlicher, offener, warmherziger und sogar verlässlicher eingeschätzt. Ein bunter Strauß lässt uns, auf das Gegenüber und unsere Umwelt, weniger arrogant und angespannt wirken. Man wird sogar als weniger einsilbig, argwöhnisch und niedergeschlagen wahrgenommen, so die Studie aus Wageningen.
Blumen sorgen für Glücksgefühle
Aber nicht nur die Wahrnehmung von außen kann man positiv beeinflussen: Blumen lassen uns nämlich nicht nur besser „aussehen“, sie machen uns auch tatsächlich glücklich. Jedenfalls zeigten bei der Studie in den USA ausnahmslos alle Studienteilnehmer ein echtes Lächeln und Freude, nachdem sie Blumen geschenkt bekamen. Und das gilt nicht nur für Frauen. Auch Männer können sich laut Studie nicht der positiven Wirkung von Blumen entziehen. Beide gaben an, sich mit Blumen weniger traurig und ängstlich zu fühlen, dank der floralen Aufmerksamkeit aber mehr Lebensfreude zu empfinden.
BBH/Grünes Presseportal
(c) DEGA P&H online
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.