Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Seminartipp für junge Friedhofsgärtner: Professionelle und kreative Grabgestaltung

Der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) bietet vom 27. Juni bis 30. Juni 2013 ein Seminar für junge Friedhofsgärtner an. Es findet in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg sowie dem Gartenbaubetrieb Nobbmann in Hüttenberg-Rechtenbach statt. Inhaltlich dreht sich alles um das Thema „Professionelle, kreative Grabgestaltung in der Praxis – vom Einzelgrab bis zum Memoriam-Garten“.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Konkret sind zwei Tage komplett für die praktische Umsetzung der zuvor nach fiktiven Lebensläufen geplanten und kalkulierten Gräber vorgesehen. Parallel dazu wird ein kleiner Memoriam-Garten angelegt. Die praktischen Übungen bauen in mehreren Schritten aufeinander auf. Dadurch gelingt es, die zuvor theoretisch vermittelten Grundlagen zu vertiefen.

Seminarleiter sind Nicolas Rehner aus Bad Kreuznach, Martin Blumenkamp aus Bochum und Lüder Nobbmann aus Hüttenberg-Rechtenbach. Auch werden reale Memoriam-Gärten in der Nähe besichtigt.
Das Seminar richtet sich an junge und jung gebliebene Friedhofsgärtner/-innen, die erst seit Kurzem oder seit einigen Jahren in diesem Beruf arbeiten und erkannt haben, dass professionelle und kreative Grabgestaltung das Fundament für einen erfolgreichen Friedhofsgärtner darstellt.

Mehr Informationen sowie die Anmeldeunterlagen können ab sofort angefordert werden beim BdF unter Tel.:0228 81002-44, Fax: 0228 81002-65 bzw. friedhofsgaertner@g-net.de.

Das Programm und weitere Infos entnehmen Sie der beigefügten Einladung (ZVG/BdF)

 

(c) DEGA online, 10.5.13

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren