Gartenwetter im Internet
- Veröffentlicht am
„Jede Pflanze und jeder Samen haben ein persönliches Wohlfühlklima, bei dem sie am besten keimen, wachsen und gedeihen. Bescheid zu wissen über die Ansprüche der eigenen Pflanzen, ist entscheidend für gärtnerischen Erfolg von Beginn bis zum Ende eines Gartenjahres.“ so Karl Zwermann, Präsident der DGG, bei der Vorstellung der neuen Informationsseite für Freizeitgärtner.
Tipps rund um das Thema Gärtnern und Wetter
So sind zum Beispiel mediterrane Pflanzen, die in den kühlen Monaten geschützt drinnen untergebracht wurden und im Frühjahr wieder Balkon und Terrasse zieren sollen, sehr empfindlich gegen Fröste. Diese Kübelbewohner seien sehr dankbar, wenn man ihnen eisige Temperaturen erspare und sie entsprechend warm einpacke oder erst im Frühjahr, wenn keine Spätfröste mehr zu erwarten sind, auf die Terrasse stelle. Auf den Fachnutzerseiten für Freizeitgärtner finden sich deshalb Informationen über Frostwahrscheinlichkeiten, aber auch über aktuelle Aussaattermine, optimale Bewässerungsintervalle, das regionale Gartenklima sowie Tipps rund um das Thema Gärtnern und Wetter.
Besucher der Internationalen Grünen Woche in Berlin können sich in der Halle 23a auf der Sonderschau des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft am Stand des Deutschen Wetterdienstes über das neue Internetangebot informieren.
Diee Fachnutzerseiten sind unter www.dwd.de/gartenwetter zu finden.
>
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.