Entente Florale mit deutschen Teilnehmern
- Veröffentlicht am
Den offiziellen Startschuss für Bad Langensalza gab es bei der Preisverleihung des deutschen Wettbewerbs Entente Florale „Unsere Stadt blüht auf“. Die 18.000- Einwohnerstadt aus Thüringen konnte auf der bundesweiten Ebene eine Goldmedaille erringen. Bad Langensalza überzeugte im nationalen Wettbewerb durch eine konsequente Stadtentwicklung und eine konsequente Profilierung zur Rosen- und Kurstadt. Über zehn Themengärten prägen heute die Innenstadt und verleihen der Stadt ein attraktives Aussehen. Bad Langensalza wurde von Entente Florale Deutschland zudem mit dem Sonderpreis des Bundesverbandes der Einzelhandelsgärtner ausgezeichnet. Verdient hatte sich die Stadt diesen Preis durch eine grüne und blühende Innenstadt mit einer üppigen und mitunter mediterranen Innenstadtbegrünung. Die Lage der Stadt zwischen dem Nationalpark Hainich und dem Unstrut-Tal verleiht ihr zusätzlichen Charme.
Gold gab es auch für Wiesenburg im Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Das im Naturpark Hoher Fläming gelegene Dorf beeindruckte insbesondere durch eine attraktive Dorfmitte mit einem Ensemble aus Schloss, Schlosspark, Schlossvorplatz, renoviertem Rathaus und Remise. Eine echte Besonderheit ist der im Jahre 1863 von Curt Friedrich Ernst von Watzdorf angelegte Schlosspark, der durch seine Aufteilung in repräsentativen Teil mit Parterre sowie einen weiten landschaftlichen Teil und allein schon durch seine Größe von 123 ha besticht. Den Startschuss für den Weg zum europäischen Wettbewerb gab es für Wiesenburg bei der offiziellen und feierlichen Abschlussveranstaltung des Dorfwettbewerbs am 28.1.2011 auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin.
Sowohl Wiesenburg als auch Bad Langensalza werden sich gegen Teilnehmer aus 11 europäischen Ländern behaupten müssen. (EFD)
Informationen zum europäischen Wettbewerb unter www.entente-florale.eu.
(c) DEGA online, 11.2.11
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.