Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
AdJ-Mitgliederversammlung

Junggärtner tagen im Saarland

In Saarbrücken trafen sich vom 04. bis 06. März 2016 die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner e.V. (AdJ), zur Frühjahrsmitgliederversammlung. 43 Junggärtner folgten der Einladung. Neben der Erkundung des Saarlandes unter fachlichen wie auch kulturellen Aspekten standen die verbandspolitische Arbeit und der Austausch unter den Mitgliedern im Fokus der dreitägigen Veranstaltung.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Gruppenfoto der Junggärtner beim Besuch der Saarschleife
Gruppenfoto der Junggärtner beim Besuch der SaarschleifeAdJ
Artikel teilen:

Am Freitagabend startete das Programm der diesjährigen Mitgliederversammlung mit kulinarischen Besonderheiten des Saarlandes. So konnte man „Gefillde“, „Hoorische“ oder Saarschleifen verzehren. Am Samstag ging es zu einer Führung durch den 1960 eröffneten Deutsch-Französischen Garten. Dort erfuhren die Junggärtner viel zu baulichen Veränderungen und der Geschichte des Deutsch-Französischen Gartens. Er ist ein wichtiges Symbol der deutsch-französischen Freundschaft und Völkerverständigung.

Anschließend besichtigten die Junggärtner die Saarschleife in Orscholz. Eines der Wahrzeichen vom Saarland. Von dort aus ging es nach dem Mittagessen weiter zum Erlebnisbergwerk Velsen, bei dem man in der ehemaligen Ausbildungsstätte der Bergbauer einen Einblick in deren Arbeitswelt bekommen konnte. Mit einer simulierten Einfahrt und viel Enthusiasmus ging es kurzweilig durch das Erlebnisbergwerk. Es durften Maschinen getestet werden und der einzig europaweite funktionierende luftdruckbetriebene Schacht wurde vorgeführt. Eine Fahrt auf den ehemaligen Förderbändern rundete den Besuch erlebnisreich ab. Abends ging es für die Junggärtner zum Schwenken. Einer weiteren kulinarischen Spezialität des Saarlandes.
Am Sonntag besuchten einige Teilnehmer die Erlebnisgärtnerei Storb mit ihrer großen Orchideenausstellung, während die anderen den botanischen Garten der Universität Saarbrücken besichtigten.

Verbandspolitische Arbeit
Im Delegiertengespräch, dem verbandspolitischen Gremium der AdJ, wurde der aktuelle Stand zur Errichtung des Fachbeirates GaLaBau vorgestellt. Wichtige Themen waren außerdem die Anpassung der Mitgliedsbeiträge und das neue Corporate Design. Die Errichtung einer Hauptamtsstelle im Norden, bei der die Fortschritte einer möglichen Finanzierung vorgestellt wurden, war ebenfalls Thema. Außerdem wurde über die Erhöhung der Beiträge des Azubi-Starter-Pakets abgestimmt und das Stattfinden einer diesjährigen Klausurtagung beschlossen.

Wahlen
Florian Kaiser, der erste Vorsitzende der AdJ, Katharina Eßer, Beisitzerin im Bundesvorstand, Raphaela Gerlach, ebenfalls Beisitzerin und Jürgen Dietrich, zweiter Kassenprüfer, wurden einstimmig für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt.


www.junggaertner.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren