Pflanzenschutz auf dem Friedhof
Krankheiten an Ajuga
Die Verwendung von Günsel, Ajuga reptans, auf Gräbern hat besonders im Herbst an Bedeutung gewonnen. Die heimische Staude, die auch im Winter grün bleibt, ist bodendeckend und sehr wuchsfreudig. Humose, feuchte Böden im halbschattigen Bereich mit ausreichender Nährstoffversorgung werden bevorzugt besiedelt. Ajuga ist im Allgemeinen sehr widerstandsfähig, bei bestimmten klimatischen Bedingungen können allerdings einige Krankheiten an der Staude auftreten.
- Veröffentlicht am
Schadbild: Echter Mehltau tritt bei Ajuga meist in warmen, eher trockenen Sommern mit Schwankungen der Tag/Nacht-Temperaturen auf. Besonders die buntblättrigen Sorten wie ‘Burgundy Glow’, ‘Mahagoni’ und ‘Rainbow’ sind dann betroffen. Bei entsprechender Witterung kann es zu einem flächigen Befall kommen. Überhöhte, einseitige Stickstoffdüngung fördert ebenfalls den Echten Mehltau. Stängelfäule tritt bei hohen Temperaturen und Perioden mit länger starken Regenfällen auf. Bei dieser durch den Pilz Phoma ausgelösten Krankheit werden die älteren Blätter braun und lassen sich leicht abziehen, während die Wurzeln noch intakt sind. Bei fortschreitendem Befall brechen die Pflanzen zusammen, am Wurzelhals bildet...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast