Stuttgart-Hohenheim: Typisierungsaktion für Leukämiekranke an der Staatsschule für Gartenbau und Landwirtschaft
Sprühend vor Lebensfreude und Kreativität - so kennen Mitschüler und Lehrer der Staatschule Petra Stölzle, 40-jährige Mutter von drei Kindern, seit fast einem Jahr in ihrer Ausbildung als Gartenbautechnikerin. Im April 2007 kam die Nachricht, dass Petra schwer an Leukämie erkrankt ist. Ihr Leben kann nur gerettet werden, wenn sie einen passenden Spender für eine Stammzellentransplantation findet.
Eine Aktionsgruppe aus Schülern und Lehrern der Staatsschule für Gartenbau und Landwirtschaft Hohenheim hat deshalb mit Hilfe der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) eine Typisierungsaktion unter dem Motto „Hilfe für Petra und andere“ gestartet.
Ziel ist es, möglichst viele zu finden, die bereit sind, sich durch eine Blutprobe typisieren zu lassen, um potenzielle Lebensretter für Petra oder andere Leukämiekranke zu finden. Viele Menschen aus Schulumfeld und dem Berufsstand haben bereits Hilfsbereitschaft signalisiert. Das macht Hoffnung, dass viele bei der Typisierungsaktion dabei sein werden.
Diese findet statt
am 25. Juni 2007
von 9 bis 15 Uhr
in der Thomas-Müntzer-Scheuer
Emil-Wolff-Str. 20
70599 Stuttgart-Hohenheim
Jeder, der sich vorstellen kann, sich in der Knochenmarkspenderdatei registrieren zu lassen, ist herzlich eingeladen, dabei zu sein!
Im Idealfall sollte sich jede Typisierungsaktion selbst finanzieren. Jede Spende ist steuerlich absetzbar. Da nicht jeder, der an der Typisierung teilnimmt, den Spendenbetrag von 50 Euro aufbringen kann, läuft zusätzlich auch eine Spendenaktion. Sie soll insbesondere Auszubildende und Schüler unterstützen, die sich an der Typisierung beteiligen. Deshalb bittet die Aktionsgruppe auch herzlich um Spenden.
Empfänger: DKMS
Konto-Nr.: 755 37 01
Bank: Kreissparkasse Esslingen
BLZ: 611 500 20
Stichwort: Petra
Nähere Infos auf der Homepage der Staatsschule www.uni-hohenheim.de/staatsschule/ oder auf der Homepage der DKMS (www.dkms.de).
Weitere Infos erteilt auch Otto Mittnacht, Fachlehrer an der Staatsschule: E-Mail Otto(at)Mittnacht-online.de.
SfG
DEGA online 14. Juni 2007
Ziel ist es, möglichst viele zu finden, die bereit sind, sich durch eine Blutprobe typisieren zu lassen, um potenzielle Lebensretter für Petra oder andere Leukämiekranke zu finden. Viele Menschen aus Schulumfeld und dem Berufsstand haben bereits Hilfsbereitschaft signalisiert. Das macht Hoffnung, dass viele bei der Typisierungsaktion dabei sein werden.
Diese findet statt
am 25. Juni 2007
von 9 bis 15 Uhr
in der Thomas-Müntzer-Scheuer
Emil-Wolff-Str. 20
70599 Stuttgart-Hohenheim
Jeder, der sich vorstellen kann, sich in der Knochenmarkspenderdatei registrieren zu lassen, ist herzlich eingeladen, dabei zu sein!
Im Idealfall sollte sich jede Typisierungsaktion selbst finanzieren. Jede Spende ist steuerlich absetzbar. Da nicht jeder, der an der Typisierung teilnimmt, den Spendenbetrag von 50 Euro aufbringen kann, läuft zusätzlich auch eine Spendenaktion. Sie soll insbesondere Auszubildende und Schüler unterstützen, die sich an der Typisierung beteiligen. Deshalb bittet die Aktionsgruppe auch herzlich um Spenden.
Empfänger: DKMS
Konto-Nr.: 755 37 01
Bank: Kreissparkasse Esslingen
BLZ: 611 500 20
Stichwort: Petra
Nähere Infos auf der Homepage der Staatsschule www.uni-hohenheim.de/staatsschule/ oder auf der Homepage der DKMS (www.dkms.de).
Weitere Infos erteilt auch Otto Mittnacht, Fachlehrer an der Staatsschule: E-Mail Otto(at)Mittnacht-online.de.
SfG
DEGA online 14. Juni 2007