Tag der Ausbildung kommt gut an
- Veröffentlicht am
Mit kurzen Trailern konnten sich die Jugendlichen einen ersten Eindruck von der Vielfalt der Branche machen. Einen Einblick in die Praxis gaben zudem Auszubildende und Ausbilder, die auf der Bühne von ihren Erfahrungen berichteten. Spielerisch konnten sich zudem die Schüler an verschiedenen Stationen
im Gartenbau ausprobieren und den Beruf praktisch kennenlernen. Neben den Jugendlichen wurden zum Tag der Ausbildung auch wichtige Multiplikatoren wie die Berufsberater der einzelnen Arbeitsagentur-Bezirke in Nordrhein-Westfalen aber auch Lehrer angesprochen.
Der Präsident der Zentralverbandes Gartenbau , Jürgen Mertz, und der Vorsitzende des ZVG-Ausschusses Bildungspolitik und Berufsbildung, Ralf Kretschmer, begrüßten die Veranstaltung und wiesen auf die Bedeutung des Themas Ausbildung hin: „Der Rückgang geeigneter Bewerber ist aufgrund des demographischen Wandels in den Betrieben jetzt schon spürbar. Wir haben vor drei Jahren daher eine groß angelegte Nachwuchswerbekampagne ins Leben gerufen, deren erste Erfolge sichtbar werden“. Auf der diesjährigen IPM stellt das Grüne Medienhaus als Leadagentur der ZVG-Nachwuchswerbekampagne, die bisherigen Aktivitäten in Sachen Nachwuchsgewinnung vor.
Interessenten erhalten Einblicke in die bisher zur Verfügung stehenden Werbemitteln, die Pressearbeit und die Internetaktivitäten. Begleitet wird die Präsenz durch eine Standaktion mit dem Aufruf „Warum liebst du den Beruf Gärtner“. Auf einer Messepinnwand sowie in den sozialen Medien teilen Besucher die Liebe zu ihren Beruf mit. Es herrschte reges Interesse von Seiten der Jugendlichen, Lehrer und Berufsberater sowie der Betriebsinhaber. Auch die Mitglieder des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages machten während des Messerundganges am Nachwuchswerbestand halt und informierten sich über die gelungene Kampagne.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.