Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Alle Jahre wieder ...

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Marion Valenta
Artikel teilen:

... überlegen wir uns für das neue Jahr Vorsätze, die wir unbedingt durchhalten oder erreichen wollen. So stehen für viele Abnehmen, Sport treiben oder mehr Zeit für die Familie zu haben ganz oben auf der Liste. Wie wäre es mal, sich vorzunehmen, die eigenen Mitarbeiter oder Kollegen mehr als bisher durch Lob zu motivieren? Oder im Team die Leitlinie des Unternehmens aufzuschreiben, damit sich alle noch stärker mit den Zielen und Wertvorstellungen des Betriebs identifizieren können? Nicht nur in Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtig, gute Mitarbeiter an sich zu binden und für neue als Arbeitgeber attraktiv zu sein.

Wie man dem Mangel an qualifizierten Arbeitnehmern zusätzlich entgegenwirken kann, beleuchtet unsere Autorin Susanne Wannags ab Seite 22. Sie stellt Ihnen vor, was im Gartenbau schon getan wird, um junge Menschen für den Beruf des Gärtners zu begeistern. Lesen Sie auch, was in anderen Branchen erfolgreich beziehungsweise medienwirksam umgesetzt wird und wo der Gartenbau noch aufholen kann. Vor allem die Verbände sind hier stark gefordert.

Auf der IPM sind diese in Sachen Nachwuchswerbung schon aktiv. Am Tag der Ausbildung (23. Januar) informieren sie Schüler der 9. und 10. Klassen über den Beruf des Gärtners und des Floristen. Bleibt zu hoffen, dass das Angebot die jungen Menschen auch wirklich erreicht und sich einige für eine Ausbildung in diesem Bereich entscheiden.

Viel Spaß auf der IPM wünscht Ihnen
Ihre

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren