Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ingobert Heieck und sein Efeu

In England sieht man oft, dass sich Männer der Kirche mit Botanik befassten, bei uns ist es eher die Ausnahme. Ingobert Heieck beschritt diesen Weg, allerdings in umgekehrter Reihenfolge: Er wandelte sich vom Gärtner zum Mönch und verband dann im Klosterleben diese beiden Professionen.
Veröffentlicht am
Ingobert Heieck verstand sich nicht als Züchter, sondern als Selektierer.
Ingobert Heieck verstand sich nicht als Züchter, sondern als Selektierer.Deutsche Gartenbaubibliothek ZANDERA 28/2
Serie Hans Heieck wurde am 7. Februar 1936 in Landau in der Pfalz als Sohn des Diplomlandwirts Max Heieck und seiner Ehefrau Anna als zweites Kind geboren. Aufgewachsen ist er im Pfälzer Weinort Maikammer, wo er von 1943 bis 1951 die Volksschule besuchte. Im Gegensatz zu seinen Schwestern, die studierten, besuchte er nie eine weiterführende Schule, sondern begann eine Lehre bei Gärtnermeister Bruder Ulrich in der Gärtnerei der Abtei Neuburg bei Heidelberg. Das Kloster mit Blick auf das Neckartal hatte eine wechselvolle Geschichte hinter sich, seit 1926 wurde es von den Benediktinern genutzt. Von Anfang an betrieben sie Landwirtschaft und eine Gärtnerei, hauptsächlich zur Eigenversorgung. Nach Beendigung der Lehre arbeitete Hans Heieck...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate