Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
PFLANZENSCHUTZ IM MÄRZ UND APRIL

Tipps für Zierpflanzen

Auch wenn alle Welt derzeit bei Krankheiten vor allem an die für Menschen ansteckende Coronapandemie denkt, nach wie vor sind auch unsere gärtnerischen Kulturen von verschiedenen Seiten her gefährdet. Holger Nennmann gibt Ratschläge.
Veröffentlicht am
Holger Nennmann , Pflanzenschutzdienst NRW
Calceolaria Bei Befall mit Stängelgrundfäulen, in der Regel verursacht durch Pythium - und Phytophthora -Arten, verfärbt sich der Stängel in Substratnähe braun, die Blätter welken und die Pflanze stirbt schließlich ab. Es sollten nur durchlässige Substrate verwendet werden, niedrige Bodentemperaturen und stauende Nässe müssen unbedingt vermieden werden. Bei Befall sind Gießbehandlungen mit Aliette WG oder Proplant möglich. Blattläuse verursachen an Calceolaria teilweise starke Wachstumsdepressionen ( Bild 1 ). Frühzeitige Behandlungen können mit Mospilan SG, Movento SC 100, Teppeki oder Pirimor-Granulat durchgeführt werden. Die Präparate wirken nur bei Temperaturen über 15 °C zuverlässig. Bei niedrigeren Temperaturen kann mit Neudosan Neu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate