Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sortenschauen 2014

Konzepte, Mischungen und viele Stauden

Alle Jahre wieder erobern viele neue Beet- und Balkonpflanzen den Markt. Die internationalen Flower Trials in der Kalenderwoche 24 zeigten die Sortimente und Neuheiten für die kommende Saison.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Naschgemüse für Balkone und Terrassen wird immer beliebter (Beitrag Seite 46): Hier Kräuter und Fruchtgemüse von PanAmerican Seed.
Naschgemüse für Balkone und Terrassen wird immer beliebter (Beitrag Seite 46): Hier Kräuter und Fruchtgemüse von PanAmerican Seed.Fischer-Klüver
Artikel teilen:

Neu waren gleich zwei weitere zur selben Zeit mit den „Flower Trials“ stattfindenden Veranstaltungen: die Messe „GreenTech“ in Amsterdam sowie die erstmaligen Trials der Gemüsezüchter im Westland. Offenbar nahmen diese Veranstaltungen – bis auf die Auslastung der Hotelbetten – kaum Einfluss auf die „Flower Trials“ (siehe Umfrage Seite 12). Wie gut, denn kein Besucher hätte es zeitlich geschafft, in vier Tagen alle Angebote zu nutzen! Eigentlich nicht zu schaffen sind ohnehin die Besuche aller mittlerweile über 40 teilnehmenden Firmen bei den „Flower Trials“ an nur vier Tagen hauptsächlich in den Niederlanden und daneben in Deutschland. Selbst wer nur zu den „Flower Trials“ anreiste, musste vorab eine Auswahl treffen.

Etwa 500 bis gut 1 500 Besucher registrierten die einzelnen Firmen zu den „Flower Trials“. Einige sprachen von teilweise ruhigen Besucherzeiten und vermissten den Besucherstrom des Vorjahrs. Über mögliche Ursachen lässt sich spekulieren: Zum einen lag der Pfingstmontag in dieser Woche. Damit fehlte der Woche ohnehin ein Arbeitstag. Zum anderen wütete in der Nacht zum Dienstag ein Gewittersturm im Rheinland und Ruhrgebiet, der den Verkehr am Dienstag nach dem verlängerten Pfingstwochenende mancherorts lahm legte. Sicher ging auch die eine oder andere Gewächshausscheibe in der Region durch das Unwetter zu Bruch und hielt möglicherweise den einen oder anderen Gärtner von einer Fahrt zu den Flower Trials ab.

Kaum davon abhalten ließen sich mit Sicherheit die von weit her kommenden internationalen Besucher, die teils mit Bussen in Gruppen unterwegs waren.

Die Trends der Neuheitenshow

Neben Einzelsorten oder zusätzlichen Farben innerhalb einer Serie oder sogar ganz neuen Serien zeigten die Züchter zahlreiche Konzepte, um Verbraucher anzusprechen. Gut, wem dies mit einem Top-Konzept gelingt. Eine zu große Anzahl mittelmäßiger Konzepte mag eher kontraproduktiv wirken und den Verbraucher überfordern und verwirren.

Immer mehr bunte Pflanzenmischungen sowie Petunien inklusive vieler neuer Sonderfarben kommen auf den Markt. Über Petunien und die verwandten Calibrachoa ebenso wie über Pelargonien werden wir in unserer September-Ausgabe berichtet.

Auffallend viele neue Verbenen inklusive neuer Serien wurden gezeigt. Gut verzweigte Pflanzen, die mit wenig oder ohne Hemmstoffeinsatz kultiviert werden können, kommen ebenso vermehrt auf den Markt. Immer mehr Neuheiten zeigen Toleranz gegenüber Extremwetterlagen.

Zunehmend mehr Stauden erobern die Beet- und Balkonpflanzen. Ihre Winterhärte kann als Verkaufsargument genutzt werden. Überhaupt ist die Ausdehnung der Beet- und Balkonpflanzensaison ein Thema. Immer mehr Besonderheiten und XXL-Pflanzen werden für das „Sommerloch“ empfohlen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren