Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Grabbepflanzung

Winterfeste Schale statt Trockengesteck

Trockengestecke werden für die Dekoration der winterlichen Gräber immer weniger gefragt, im Trend sind hingegen Schalen mit winterfester Bepflanzung. So die Meldung der Treuhandgesellschaft bayerischer Friedhofsgärtner (TBF), München, in der Pressemeldung „Eine Herzensangelegenheit – Grabschmuck zu Allerheiligen“.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
TBF
Artikel teilen:

In den katholischen Regionen spielt der 1. November die wichtigste Rolle bei der winterlichen Grabdekoration – im protestantisch geprägten Norden ist es der zwei Wochen später folgende Totensonntag. Bei der klassischen Grabbepflanzung für den Herbst und Winter haben sich in den letzten Jahren die bunten Beete auch in den ländlichen Bereichen durchgesetzt, in einigen Regionen Bayerns werden außerdem gerne Hornveilchen in die bunten Beete gepflanzt, weil sie bis zum Frühjahr durchhalten. Leuchtendes Gelb ist hier die bevorzugte Farbe.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren