Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Meinung

Ist Torf wirklich so klimaschädlich?

In der Klimadebatte gilt Torf seit Jahren als Symbol der Umweltzerstörung – fälschlicherweise gleichgesetzt mit Kohle. Rainer Lindner arbeitet seit Jahrzehnten im Produktionsgartenbau und geht täglich mit Torfsubstraten und ihren Alternativen um. Er meint: Zwischen politischer Rhetorik und fachlicher Realität klafft eine Lücke.
Veröffentlicht am
Rainer Lindner meint: Ein pauschales Verbot von Torf, das sich auf Vermutungen statt Fakten stützt, wird kaum zur Senkung der nationalen Treibhausgasemissionen beitragen.
Rainer Lindner meint: Ein pauschales Verbot von Torf, das sich auf Vermutungen statt Fakten stützt, wird kaum zur Senkung der nationalen Treibhausgasemissionen beitragen. Christoph Killgus
Wissenschaft oder Wunschdenken? Die Behauptung, Torf sei „besonders klimaschädlich“, basiert nicht auf CO 2 -Messdaten aus der praktischen Nutzung, sondern auf Schätzungen aus der landwirtschaftlichen Moorbewirtschaftung. Der entscheidende Unterschied: Hier geht es nicht um Düngung, Umbruch und Drainage, sondern um die Nutzung von strukturstabilen, sauren, nährstoffarmen Hochmoortorfen mit niedrigem mikrobiologischen Umsatz. Tatsächlich gibt es nur zwei konkrete In-situ-Messungen von CO 2 -Emissionen beim Torfabbau. Beide stammen von Dr. Heinrich Höper, Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) und sind über 20 Jahre alt. Zur Ex-situ-Nutzung, also der eigentlichen Phase im Gartenbau, existieren bis heute keine belastbaren CO 2...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate