Die Zukunft im Fokus
- Veröffentlicht am
Im Rahmen des Jahresrückblicks auf 2016 evaluierten die Tagungsteilnehmer zunächst den Erfolg abgeschlossener Projekte. Im Mittelpunkt standen dabei viele Marketingprojekte, wie die Umsetzung der BdF-Webseite oder die BdF-Jubiläumsaktion „Gräber bewegen“. Beim Ausblick auf 2017 standen Projekte rund um die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2017 in Berlin im Zentrum.
Dabei lag ein Schwerpunkt auf dem neuen Konzept „NaturRuh“, welches erstmals auf der IGA 2017 einer breiten Öffentlichkeit präsentiert wird. Die Grundidee der neuen Gestaltungsform ist es, ökologisch nachhaltige Grabgestaltung auf Friedhöfen anzubieten. Die Ausstellungsbevollmächtigte der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG), Renate Behrmann, ergänzte den Ausblick auf die IGA, in dem sie über den aktuellen Entwicklungsstand des gesamten IGA-Geländes berichtete. Dabei ging sie besonders auf den Ausstellungsteil „Friedhof und Denkmal“ mit seinen 90 Ausstellungsgräbern ein.
Die Bundestagung wurde gemeinsam mit der Landesfachgruppe der Friedhofsgärtner des Gartenbauverbandes Nord e.V sowie den Dauergrabpflegeorganisationen im Verbandsgebiet aus Lübeck, Hamburg und Kiel organisiert und durchgeführt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.