Gefüllte Elatiorbegonien dominieren
An den niederländischen Veilingen wurden in den letzten drei Jahren zwischen 15,5 und etwas über 17 Mio. Begonia elatior vermarktet. In der rückblickenden Betrachtung war das Jahr 2006 das schlechteste Jahr für Begonienkultivateure.
- Veröffentlicht am
In den Monaten Februar und März, im Monat Juli und ab Oktober sanken die Preise sehr stark ab. Für das Angebot gab es keine entsprechende Nachfrage. Im Jahr 2007 und auch in den ersten Monaten dieses Jahres stabilisierte sich der Preis trotz eines leicht gestiegenen Angebots. Insgesamt ist die Nachfrage nach Begonien relativ stabil bei einem recht niedrigen Preisniveau. Spezialisierte Betriebe sind dann auch insgesamt etwas zufriedener als Saisonanbauer.
Über das Jahr werden in den drei Wintermonaten, November bis Februar, etwa 13 % der jährlichen Gesamtmenge angeliefert. Entsprechend der Nachfrage konzentrieren sich rund 44 % der Lieferungen auf die vier Frühjahrsmonate Februar bis Mai. Dabei ist Februar der schwächste und Mai der umsatzstärkste Monat. Aus den Sommer- und Herbstmonaten, Juni bis Oktober, fällt der Monat August mit einem etwas höheren Angebot im Vergleich zu den anderen vier Monaten auf. Diese Gewichtung der einzelnen Monate ist mit kleinen Unterschieden recht stabil.
Die rote, gefüllt blühende ‘Baladin’ führt bei den erfassten Einzelsorten die Rangliste auch im Jahr 2007 unangefochten an. Insgesamt haben die gefüllt blühenden Sorten mit über 14 Mio. Pflanzen ohnehin den größten Anteil an der Gesamtmenge. Neben ‘Baladin’ behauptet sich noch die rosa blühende ‘Borias’ und mit Abstand die halbgefüllt blühende weiße ‘Clara’ sowie die beiden gelb blühenden Sorten ‘Mariette’ und ‘Nadine’ in der Tabelle der „Top 5“.
Die Durchschnittspreise aller Sorten bewegen sich in den letzten Jahren um 1,10 € pro Pflanze. Dabei sind die Preisunterschiede für die einzelnen Sorten sehr groß.
Regelmäßig wurden in den letzten Jahren für die gefüllt blühende rosa ‘Borias’ deutlich höhere Durchschnittspreise erzielt. In den letzten drei Jahren lagen die jährlichen Durchschnittspreise zwischen 1,60 € im Jahr 2006 und 1,86 € im Jahr 2005. Der Spitzenreiter in der Sortenliste, ‘Baladin’, erzielte im selben Zeitraum etwa 40 bis 50 Ct weniger.
Noch größer ist der Abstand zur weißen, halbgefüllt blühenden ‘Clara’, die zwischen 94 und 99 Ct pro Stück im Durchschnitt der Jahre erzielte. HR
(c) DEGA online
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.