Plädoyer für dauerhafte Pflanzungen
Zu wenig erforscht und in Pflanzenbeschreibungen berücksichtigt ist die Lebensdauer von Pflanzen, stellte der Gartendesigner und Autor Dr. Noel Kingsbury in seinem Vortrag im Rahmen der ISU Expert Talks am 13. Februar 2021 dar.
- Veröffentlicht am

Echinacea sei ein gutes Beispiel für einen stetig guten Abverkauf von Pflanzen, die aber im Beet keine lange Lebensdauer haben. Fähigkeiten zur Koexistenz und Selbsterneuerung müssen in der Pflanzung stärker beachtet werden, so Dr. Noel Kingsbury.
Die Biodiversität der alpinen Pflanzen in den rumänischen Karpaten zeigte der norwegische Botaniker Geir Moen einem auch sehr vielfältigen Publikum. Über 80 Staudenfreunde aus 12 europäischen Ländern sowie den USA erlebten im strengen Frost eine kleine Reise in die Karpaten. Eine Kultivierung wird außerhalb alpiner Bedingungen bei zunehmendem Klimawandel aber problematisch. Diskutiert wurde ob die meist kleineren Wuchsformen genetisch bedingt sind oder auf einer Anpassung an das Klima beruht.
Für die im Juli 2023 geplante Exkursion der Internationalen Stauden-Union mit Geir Moen in die Berge Rumäniens gibt es bereits eine gut gefüllte Interessentenliste. Die ISU überlegt, zwei Reisen direkt hintereinander oder in aufeinander folgenden Jahren anzubieten. Interessenten können sich ab sofort unter info@isu-perennials.org als Interessenten vormerken lassen.
Aad Vollebregt, Präsident der Internationalen Stauden-Union, stellte die Herausforderungen der Branche heraus, wie den Klimawandel, den Arbeitskräftemangel und die Vermeidung von Plastik-Verpackungen. Ebenso stellte er aber auch die Problemlösungen mit Pflanzen heraus, sowohl bei der Biodiversität der Insektenernährung als auch der Begrünung von Städten.
Der Moderator der Expert Talks und Vorstandsmitglied Gerben Tjeerdsma erläuterte die Staudensichtung in Tschechien zusammen mit dem Präsidenten der ISU-Sichtungskommission Jonas Bengtsson, sowie Petr Hanzelka, der im Botanischen Garten die 55 Staudenneuheiten betreut und bewertet hatte.
Die nächste Perennial Plant Conference wird vom 11. bis 13. Februar 2022 wieder in Grünberg stattfinden.
Die Summer Days finden vom 22. bis 28. August 2022 in den Niederlanden statt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.