Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hawita in Vechta

Straße erinnert an Firmengründer

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Hauptgeschäftsführer Simon Tabeling (links) und Vechtas Bürgermeister Helmut Gels freuen sich über den neuen Straßennamen, der an den Hawita-Gründer Hans Tabeling erinnert.
Hauptgeschäftsführer Simon Tabeling (links) und Vechtas Bürgermeister Helmut Gels freuen sich über den neuen Straßennamen, der an den Hawita-Gründer Hans Tabeling erinnert. Imke Folkerts
Artikel teilen:

Auf der Feier zum 25-jährigen Bestehen von Hawita am 9. September hat die Unternehmensgruppe eine neue Adresse bekommen: Die Hauptverwaltung ist in Vechta jetzt an der Hans-Tabeling-Straße 1 zu finden. Bislang hieß die Straße noch Langer Damm. Damit würdigt die Stadt Vechta den Hawita-Gründer für seine unternehmerische Leistung und sein soziales Engagement. Hans Tabeling starb vor drei Jahren im Alter von 63 Jahren. Seitdem leitet sein Sohn Simon zusammen mit Hans-Bernd Haskamp das Unternehmen. Im Jahr 1991 hatte Hans Tabeling mit seinem Geschäftspartner und Torfwerkbesitzer Clemens Haskamp aus Lohne das Industrie- und Erdenwerk Archut im hessischen Lauterbach gekauft und unter dem Namen Hawita einen Vertrieb für Erden und Substrate gestartet.

Heute verfügt Hawita über acht Standorte in Europa. Dazu zählen rund 4500 Hektar Torfabbauflächen mit angeschlossenen Substratwerken in Deutschland und Lettland, eine eigene Spedition, die Produktion von Pflanzgefäßen aus Kunststoff sowie mit Easypot die Marktführerschaft bei Vliestopf-Systemen für die Anzucht von Pflanzen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren