Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Junggärtner: Berufswettbewerb 2005

Zum 24. Mal veranstalten die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) und der Zentralverband Gartenbau (ZVG) einen bundesweiten Berufswettbewerb für Nachwuchsgärtner. Das diesjährige Motto lautet: „Grüne Berufe sind voller Leben – nachhaltig kreativ“.

Der alle zwei Jahre stattfindene Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) steht, motiviert durchschnittlich 6500 junge Gärtner bis zum Alter von 25 Jahren zum Mitmachen. Ziel des freiwilligen Leistungswettbewerbs ist es, ohne Prüfungsdruck und Konkurrenzdenken mit Gleichgesinnten fachliche Fähigkeiten, Kreativität und Geschicklichkeit zu messen.


Aufgaben in Teams lösen
In Teams aus Auszubildenden und jungen Gärtnern, die sich im Ausbildungsbetrieb, in der Berufsschule oder in einer Junggärtnergruppe auf den Wettbewerb vorbereiten, kann an drei Entscheiden teilgenommen werden. Zehn Aufgaben sind zu bewältigen, die aus den Bereichen Arbeits- und Gesundheitsschutz, Botanik, Umwelt, Kreativität, Material und Technik – Transportmittel, Rund um die Pflanze, Boden und Substrate, Obst und Gemüse, Öffentlichkeitsarbeit sowie Material und Technik – Nachhaltigkeit stammen.
Die bundesweit besten Teams, die sich im Erst- und Zweitentscheid behaupten können, treten zum Finale an, werden im Rahmen des Deutschen Gartenbautags mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen des Bundeslandwirtschaftsministeriums ausgezeichnet und erhalten die Chance, ihre Leistungen 2006 auf europäischer Ebene zu beweisen.
Die Gewinner des Bundesentscheids können an Maßnahmen der beruflichen Weiterqualifizierung teilnehmen und eine Förderung für ihre berufliche Fortbildung bei der Stiftung für Begabtenförderung der Deutschen Landwirtschaft beantragen.


Termine
- Die Bundeszentrale Eröffnung war am 19. Januar in der Berufsschule für Gartenbau und Floristik in München,
- Der Erstentscheid (Ortsebene) läuft seit dem 20. Januar und bis zum 1. Februar,
- Zweitentscheid (Landesebene): 11. bis 18. Juni,
- Grünberger Junggärtnerwoche (Vorbereitung zum Bundesentscheid): 27. bis 31. Juli,
- Bundesentscheid: 30. August bis 3. September in München; 2. September: Siegerehrung Berufswettbewerb im Rahmen des Deutschen Gartenbautags.

Weitere Informationen und Anmeldung: Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner, Gießener Str. 47, 35305 Grünberg, Telefon 06401/9101 -79, Fax -76, info@junggaertner.de, www.junggaertner.de. uhu

c) DEGA online 19. Januar 2005 www.dega.de