Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ziele für 2015 abgesteckt

Im Rahmen der Bundestagung in Bochum fand am 7. Januar die Sitzung des Beirats der Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner mbH (GdF) statt. In dieser tauschten sich die 19 Beiratsmitglieder der GdF zu aktuellen Ereignissen ebenso aus wie zu den Entwicklungen bei der Geldanlage und gärtnerbetreuten Grabanlagen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Teilnehmer steckten ihre Ziele für das Jahr 2015 ab und vereinbarten gemeinsame Maßnahmen. Die bundesweit agierenden Treuhandstellen für Dauergrabpflege und Friedhofsgärtner-Genossenschaften sind wichtige Ansprechpartner für Kunden, Vertragsgärtner, Friedhofsverwaltungen, Notare und weitere Entscheidungsträger. Sie haben sich in der GdF zusammengeschlossen und verwalten rund 223.000 Dauergrabpflege-Verträge, die von rund 4.000 qualifizierten Vertragsgärtnern ausgeführt werden. Die Dauergrabpflegeinrichtungen unterwerfen sich bei der Verwaltung des Treuhandvermögens speziellen Anlagerichtlinien. Die Ausführung der Dauergrabpflege wird von Grabkontrolleuren regelmäßig überprüft. Die Dauergrabpflege wird auf diese Weise in den Friedhofsgärtner-Genossenschaften und Treuhandstellen bereits seit rund 50 Jahren erfolgreich umgesetzt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren