Neuer Präsident wird im Oktober gewählt
- Veröffentlicht am
Karl Zwermann übernahm die Präsidentschaft der DGG im Oktober 2008 und führte die Gesellschaft zurück an ihren Ursprungsort Berlin. Als neuer DGG Präsident band er Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Verbände, Vereinigungen, Institutionen und Organisation in das nunmehr 22köpfige DGG Präsidium ein. Dieses repräsentiert damit rund 6,5 Millionen Menschen im Freizeitgartenbau und in der Gartenkultur in Deutschland. In seiner uner-müdlichen und von Motivation und Kreativität geprägten Art schob Karl Zwermann seither zahlreiche zukunftsweisende Initiativen an und setzte wichtige Akzente. In seine Amtszeit fielen u.a. die Weiterentwicklung der BundesArbeitsGemeinschaft Schulgarten (BAGS) und die Initiierung des Projektes "Netzwerk Pflanzensammlungen". Von 1991 bis 2006 war Karl Zwermann Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) und ist bis heute Ehrenpräsident des ZVG.
Als neuer Präsident stellt sich Prof. Dr. Klaus Neumann zur Wahl. Prof. Dr. rer. hort. Klaus Neumann ist Landschaftsarchitekt und Professor im Studiengang „Urbanes Pflanzen-und Freiraum Management“ an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin. Seine Schwerpunkte sind die materielle und immaterielle Inwertsetzung und Renditebetrachtungen von Grün- und Freiflächen sowie Zukunftsstrategien der urbanen Grün- und Freiraument-wicklung. Im Rahmen zahlreicher Projektarbeiten, Vortrags- und Lehrtätigkei-ten war Prof. Neumann bereits u.a. in Johannesburg, Nairobi, Budapest, Bratislava, Wien, Paris, Rio de Janeiro, Caracas, Abu Dhabi, Suncheon (Südkorea) und Luxemburg tätig. Für seine Tätigkeiten zur urbanen Grün- und Freiraumentwicklung wurde er mehrfach ausgezeichnet: Bundesver-dienstkreuz am Bande (2010), Ernst-Schröder-Münze (2011) sowie Wilhelm-Naulin-Medaille (2014). Von 1999 bis 2008 war Prof. Klaus Neumann Vize-präsident der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschafts-bau (FLL). Seit 2008 ist er im Präsidium der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft tätig.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.