Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BODENDECKER

Schädlinge an Cotoneaster

Im Spätsommer sind oft die jüngsten Blätter sowie Triebe und Knospen von Cotoneaster zusammengesponnen. Die Symptome sind zunächst nur vereinzelt zu erkennen, im Herbst kann es aber zu einem flächigen Befall kommen.
Veröffentlicht am
Nennmann
In den betroffenen Pflanzenpartien fressen kleine Schmetterlingsraupen. Neben den Raupen des Mittelmeernelkenwicklers können auch Gespinstmotten und andere Wickler-Arten schädigen. Nach der Fraßtätigkeit bleiben nur die nackten Triebe stehen, die in der Folgezeit meist wieder neu austreiben. Allerdings bleiben die Kahlstellen an den Grabanlagen in der Regel bis weit in den Späterbst hinein deutlich sichtbar. Ein häufig anzutreffender Schädling an Cotoneaster sind die Raupen des Schlehenspinners. Die sehr auffälligen Insektenlarven mit ihren schwarzen, roten und gelben Zeichnungen sowie starker Körperbehaarung fressen den gesamten Sommer und Herbst mitunter deutlich an den Blättern.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: