Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz auf dem Friedhof

Vermehrt Wanzen

Wanzen kommen regelmäßig auf Friedhöfen vor.Die teils in Massen anzutreffenden Arten schädigen die Grabanlagen kaum, können aber zuweilen lästig werden. Holger Nennmann erläutert, wie man die Plage eindämmen kann.

Veröffentlicht am
1 Die auffälligen Feuerwanzen sind eher als Lästlinge anzusehen, Pflanzen schädigen sie nicht
1 Die auffälligen Feuerwanzen sind eher als Lästlinge anzusehen, Pflanzen schädigen sie nichtHolger Nennmann
Wanzen gehören zu den saugenden Insekten. Charakteristisch für sie ist ein dreieckiges Schildchen auf dem Rücken. Winter mit gleichbleibend kalten Temperaturen und warmen Sommern sind vorteilhaft für die Entwicklung von Wanzen. Das erklärt auch, warum im Jahr 2010 größere Mengen der Insekten aufgetreten sind. Schadbild: Zu den Arten mit großem Schadpotenzial gehören die an Pieris und Rhododendron auftretenden Netzwanzen (Stephanitis sp.). Etwa ab Ende Mai/Anfang Juni zeigen sich auf den Blättern silbrige Sprenkelungen. Mit zunehmendem Befall werden die Blätter immer heller und fallen schließlich ab. Die Blattunterseiten sind im Sommer meist erheblich mit schwarzen Kottröpfchen verschmutzt, dazwischen sind die 3 bis 4 mm großen Netzwanzen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: