FloraHolland ist mit dem vergangenen Jahr zufrieden
- Veröffentlicht am
„Vor dem Hintergrund einer instabilen Wirtschaftslage und einer Verschärfung der Schuldenkrise sind eine Reihe von Ländern — darunter auch die Niederlande — in eine Rezession geraten; für die Zierpflanzenbranche und FloraHolland war es aber dennoch ein gutes Jahr“, so der Kommentar des Generaldirektors der "Koninklijke Coöperatieve Bloemenveiling" Timo Huges: Der europäische Verbraucher habe es sich nicht nehmen lassen, weiterhin Blumen und Pflanzen zu kaufen, sodass die Umsätze stiegen. Die Stärke dieser Branche erklärt sich laut Huges unter anderem aus der unternehmerischen Leistung der Mitglieder und Kunden von FloraHolland, die sich durch Zusammenarbeit eine gefestigte Position erworben haben.
Die Blumenversteigerung habe 2011 sowohl ihre kaufmännischen als auch ihre finanziellen Ziele erreicht. Dieses positive Ergebnis lasse sich allerdings nicht eins zu eins auf den einzelnen Gärtner übertragen. Auf der Produktebene gebe es durchaus Unterschiede. Dies führte dazu, dass mache Gärtnergruppen gute Ergebnisse erzielte, während andere weniger erfolgreich waren. In jedem Fall sehen sich die Niederlande mit einem stabilen und leicht wachsenden Marktanteil als Drehscheibe des Welthandels von Zierpflanzen.
Quelle: FloraHolland
(c) DEGA P&H online, 25.5.12
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.