BUGA: Friedhofsgärtner für Sommerbepflanzung ausgezeichnet
Mit der Sommerbepflanzung ist der zweite Teil im dreiteiligen Wettbewerb der Friedhofsgärtner in Schwerin abgeschlossen.
- Veröffentlicht am
Zu 39 Gold-, 25 Silber- und 11 Bronzemedaillen vergab die Jury nach einem eintägigem Rundgang noch weitere Preise.
- Die Großen Goldmedaillen des ZVG gingen an: Die Arbeitsgemeinschaft Brandl und Rankl aus München für die Gestaltung einer zweistelligen Wahlgrabstelle. Die Friedhofsgärtnerei Hilligardt aus Pforzheim für die Gestaltung einer mehrstelligen Wahlgrabstelle. Und die Arbeitsgemeinschaft Schüttig, Knostmann, Seppelfricke für die Gesataltung einer Einzelwahlgrabstelle.
- Das Kooperationsprojekt Memoriam-Garten bekam den Ehrenpreis des Vereins zur Förderung der deutschen Friedhofskultur für ein innovatives und kreatives Grabgestaltungskonzept.
- Martin Cziborra von der Friedhofsgärtnerei Boese aus Magdeburg erhielt den Ehrenpreis des Landesverbands Westfalen-Lippe für eine gelungene Gestaltung bei einem anspruchsvollen Denkmal.
- Einen weiteren Ehrenpreis des Landesverbands Westfalen-Lippe bekam das Blumenhaus Cetintas aus Lüneburg für eine innovative und abwechslungsreiche Sommerbepflanzung.
- Der Ehrenpreis der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein ging an die Friedhofsgärtnerei Seppelfricke aus Gelsenkirchen für eine gelungene Sommerbepflanzung.
- Das Blumenhaus Burmester aus Burg wurde mit dem Ehrenpreis der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hamburger Friedhofsgärtner für eine besonders preisgünstige Sommerbepflanzung ausgezeichnet.
- Für die Gestaltung einer Grabstelle, die trotz Trauer noch Lebensfreude und Zuversicht widerspiegelt, geprägt durch eine besonders bunte und farbenfrohe Sommerbepflanzung erhielt die Friedhofsgärtnerei Manfred Freuken aus Duisburg den Ehrenpreis der Genossenschaft der Friedhofsgärtner Bochum. BUGA
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.