Neuer Zertifikatslehrgang „Betriebswirt*in im Produktionsgartenbau“
- Veröffentlicht am
Der Zertifikatslehrgang „Betriebswirt*in im Produktionsgartenbau“ der Landgard Stiftung richtet sich an ausgebildete Führungskräfte im Gartenbau (Meister*in, Agrarbetriebswirt*in, Bachelor, Master), die zukünftig oder bereits heute Verantwortung im Betrieb tragen. Von Herbst 2022 bis Frühjahr 2023 stehen in 14 Modulen wichtige Themen für die erfolgreiche Führung eines Gartenbaubetriebs im Fokus. Das Spektrum reicht dabei von Finanzierung, Kostenrechnung, Steuern und Bilanzen über Mitarbeiterführung, Marketing, Change Management oder Kommunikation und Rhetorik bis hin zur Betriebsübernahme oder Strategischem Denken und Handeln. Die Referent*innen sind ausgewiesene Expert*innen für ihr jeweiliges Thema.
Bewerben für einen der zwölf Lehrgangsplätze können sich Führungskräfte aus dem Gartenbau, die über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung verfügen, eine Betriebsübernahme planen oder bereits seit kurzer Zeit als Unternehmer*innen im Gartenbau tätig sind. Sie tragen außerdem derzeit oder zukünftig täglich Verantwortung für die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens und für Mitarbeitende, treffen unternehmerische Entscheidungen und führen Gespräche mit zahlreichen Kooperationspartnern wie Banken, Steuerberater*innen, Finanzbehörden etc. Die angehenden Führungskräfte zahlen nur einen Eigenanteil von 195 Euro, alle weiteren Kosten des Lehrgangs übernimmt die Landgard Stiftung. Anmeldungen sind ab sofort möglich, Bewerbungsschluss ist der 27. Juli 2022.
Weitere Informationen finden Sie auch online unter https://www.landgard.de/landgard/landgard-stiftung/zertifikatslehrgang-betriebswirt-im-produktionsgartenbau.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.