• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Landesgartenschau in NRW

    "Schicht im Schacht" in Kamp-Lintfort

    Unter dem Motto "Schicht im Schacht" läutet die 12. Blumenhallenschau die letzten zehn Gartenschau-Tage in Kamp-Lintfort ein. Die 18. Landesgartenschau Nordrhein-Westfalens endet am 25. Oktober 2020.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020/Lea Mispelkamp
    Artikel teilen:

    In der letzten Hallenschau der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort wird das Thema Bergbau durch Kohle-Briketts, schwarze Übertöpfe und hängende Kauenkörbe der ehemaligen Zeche aufgegriffen. Im Kontrast dazu wurden zarte Blüten verarbeitet. Dazu kommen farbliche Gegensätze. „Diese Blumenhallenschau zeigt Kontraste: Weiß blühende Pflanzen stehen im Gegensatz zu Dekorationen mit schwarzer Kohle“, beschreibt Willi Rankers das Konzept des Floristenteams.

    Weiße Schönheiten wie Christrosen, Calla, Alpenveilchen, Begonien, Callunen und Amaryllis zieren die Ausstellung. Doch auch eine Neuheit ist zu finden, erklärt der Floristik-Experte: „Der Herbststern ‚Euphorbia Princettia‘ bietet eine neue Alternative zum Weihnachtsstern, denn diese Sorte ist nicht so kälteempfindlich und hält auch Temperaturen bis 2 °C aus.“

    Dem Thema entsprechende Sprüche begleiten die Besucherinnen und Besucher durch die Blumenschau. „Diese Sprüche und Gedichte sind immer sehr beliebt. Sie geben neben den vielfältigen Dekoideen und Pflanzenarrangements nochmal eine ganz andere Inspiration. Auch in der letzten Blumenhallenschau dürfen sie dann natürlich nicht fehlen“, so Willi Rankers.

    Nun heißt es Abschied nehmen: Von der Blumenhalle und der gesamten Landesgartenschau. Gleichzeitig steigt die Vorfreude auf den künftigen öffentlichen Stadtpark sowie das neu entstehende Stadtquartier „Friedrich Heinrich“. Ganz nach dem Spruch: „Ein Ende ist immer auch ein Neuanfang!“

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren