Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

FH Weihenstephan: Bickelpreis-Verleihung 2007

Jedes Jahr verleiht die Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan im Rahmen des Weihenstephaner Tages den Hans-Bickel-Preis. Die diesjährigen Preisträger sind Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Wohanka und die Bürogemeinschaft Otto Bertram und Stefanie Jühling.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Preisträger (v.l.) Otto Bertram und Stefanie Jühling, Friedhold Gaißmaier und Preisträger Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Wohanka
Die Preisträger (v.l.) Otto Bertram und Stefanie Jühling, Friedhold Gaißmaier und Preisträger Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Wohanka
Artikel teilen:

Mit diesem Preis ehrt der Verband Weihenstephaner Ingenieure ehemalige Absolventen der FH Weihenstephan sowie Persönlichkeiten, die sich um die Fachhochschule besonders verdient gemacht oder sich im Berufsstand besonders ausgezeichnet haben. Die Verleihung erfolgt jährlich in zwei Kategorien – in der Landschaftsarchitektur und im Gartenbau.

In diesem Jahr wurde der Preis im Bereich Landschaftsarchitektur erstmalig an eine Bürogemeinschaft vergeben. Er ging an Dipl.-Ing. (FH) Stefanie Jühling und Dipl.-Ing. (FH) Otto Bertram aus München. Im Bereich Gartenbau wurde Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Wohanka geehrt. Alle Preisträger studierten an der Fachhochschule Weihenstephan und sind in ihrem Arbeitsfeld national sowie international bekannt.

Der Preis geht auf Hans Bickel zurück, der sich in den Jahren 1923 bis 1945 als Direktor der damaligen Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt Weihenstephan große Verdienste um die Institute der Freisinger Einrichtung erworben hat. Ihm ist unter anderem die Entwicklung des Versuchsbetriebes zu verdanken. Darüber hinaus schuf er die Voraussetzungen zum späteren Ausbau zur Fachhochschule. Red

 

(c) DEGA online, 13. Juni 2007

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren