• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

    Kloos: Gartenbau bleibt auf Erfolgskurs

    Feierlich eröffnete Dr. Robert Kloos, Staatssekretär im Bundesministerium für Ernäh-rung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), die 31. Internationale Pflan-zenmesse (IPM) in Essen. Mit der Einleitung „Was könnte es Schöneres geben als Pflanzen, sie bewegen unsere Herzen“ würdigte er das Produkt und die Leistungen des Gartenbaus. Als wichtige Herausforderungen für die Zukunft nannte Kloos die Aufgabe, auf die individuellen Wünsche und die wachsenden Ansprüche der Verbraucher einzugehen, nachhaltig zu produzieren und dabei auch erneuerbare Energien zu nutzen.
    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Zur Eröffnung der Internationalen Pflanzenmesse in Essen stoppte die Delegation der Ehr-engäste rund um Staatssekretär Dr. Robert Kloos auch am Stand der Gartenbau-Verbände in der Green City. Von links: Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Essen, Dr. Frank Thorwirth, ZVG-Präsident Jürgen Mertz, Geschäftsführer der Messe Essen, Egon Galinnis, Dominique Ostheeren, Deutsche Blumenfee 2012/2013, Rheinlands Präsident Heinrich Hiep, Staatssekretär Dr. Robert Kloos, Rudolf Jelinek, Staatssekretär Horst Becker, Bundestags-abgeordnete Gitta Connemann, Helmut Rüskamp, Präsident Landesverband Gartenbau Westfalen-Lippe, und Dr. Martin Berges, Direktor der Landwirtschaftskammer NRW.
    Zur Eröffnung der Internationalen Pflanzenmesse in Essen stoppte die Delegation der Ehr-engäste rund um Staatssekretär Dr. Robert Kloos auch am Stand der Gartenbau-Verbände in der Green City. Von links: Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Essen, Dr. Frank Thorwirth, ZVG-Präsident Jürgen Mertz, Geschäftsführer der Messe Essen, Egon Galinnis, Dominique Ostheeren, Deutsche Blumenfee 2012/2013, Rheinlands Präsident Heinrich Hiep, Staatssekretär Dr. Robert Kloos, Rudolf Jelinek, Staatssekretär Horst Becker, Bundestags-abgeordnete Gitta Connemann, Helmut Rüskamp, Präsident Landesverband Gartenbau Westfalen-Lippe, und Dr. Martin Berges, Direktor der Landwirtschaftskammer NRW.ZVG
    Artikel teilen:

    Ebenso essentiell sei es, Nachwuchskräfte für die Branche zu gewinnen, indem man ein modernes Bild und die Vielfältigkeit des gärtnerischen Berufsstandes vermittele. Hier erwähnte Kloos lobend die Zusammenarbeit mit den Verbänden des Gartenbaus und dankte für das Engagement im Bereich der Ausbildung, um gemeinsam die Nachwuchsförderung voranzu-treiben. Abschließend betonte Kloos: „Der Gartenbau in Deutschland ist so erfolgreich, weil er die Zeichen der Zeit erkennt. Ich bin sicher, dass die Branche auch die aktuellen Herausforderungen mit Bravour meistert und weiter auf Erfolgskurs bleibt.“

    Jürgen Mertz begrüßte erstmalig als Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) die anwesenden Gäste. Um die Wichtigkeit der IPM als Geschäfts- und Angelpunkt der Garten-branche zu verdeutlichen, betonte er: „Wer nicht zur IPM fährt, ist nicht mehr erfolgreich. Und will es auch nicht mehr sein!“ Denn noch nie war die Messe internationaler und glänzte inno-vationsfreudiger als heute. Somit sei die Weltleitmesse ein „Muss“ für jeden Gärtner.

    Quelle: ZVG

    (c) DEGA, 24.01.2013
    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren