Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kooperation

Klasmann-Deilmann startet Partnerschaft mit StartLife

Die Klasmann-Deilmann-Gruppe startet eine enge Partnerschaft mit der niederländischen „StartLife“, einem Inkubator im Bereich „Ernährungs- und Agrarwissenschaften“. Unterstützt wird „StartLife“ von der „Wageningen University & Research“ (WUR). Kern der Partnerschaft sind Kooperationen zwischen Klasmann-Deilmann und Start-ups mit Innovationen, die dem Produktionsgartenbau deutliche Fortschritte bringen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Nahmen an der Vertragsunterzeichnung teil (von links): Ted Vollebregt (Geschäftsführer Klasmann-Deilmann Benelux), Jan Meiling (Geschäftsführer StartLife), Sjors Beijer (Projektmanager Klasmann-Deilmann Benelux)
Nahmen an der Vertragsunterzeichnung teil (von links): Ted Vollebregt (Geschäftsführer Klasmann-Deilmann Benelux), Jan Meiling (Geschäftsführer StartLife), Sjors Beijer (Projektmanager Klasmann-Deilmann Benelux)Klasmann-Deilmann
Artikel teilen:

Die „Wageningen University & Research“ zählt weltweit zu den renommiertesten Instituten im Bereich „Lebens- und Agrarwissenschaften“ (Agricultural and Life Sciences) mit einem Schwerpunkt im Produktionsgartenbau. Die mit der Universität verbundene „StartLife“ fördert Absolventen und Jungunternehmer, deren Start-ups aussichtsreiche praxisbezogene Projekte verfolgen.

„Wir sind begeistert von der Vielfalt und Intensität, mit der in Wageningen Forschung vorangetrieben wird“, sagte Norbert Siebels, Geschäftsführer der Klasmann-Deilmann-Gruppe. „Die Nachwuchskräfte mit ihren tollen Ideen verdienen eine Chance, die wir zumindest einigen von ihnen bieten wollen. Zu beiderseitigem Vorteil werden wir direkt vor Ort engen Kontakt zu ausgewählten Start-ups pflegen und Innovationen fördern, die den Gartenbau bereichern.“

StartLife unterstützt Unternehmensgründer in der Ernährungs- und Agrarwirtschaft, Geschäftsideen zu entwickeln und Arbeitsplätze zu schaffen. Dazu vergibt StartLife Kredite, fördert Machbarkeitsstudien und Weiterbildung, verschafft Zugang zu verschiedenen Netzwerken und Coaching und vermittelt aktive Förderprogramme für Start-ups durch Fachleute.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren