Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wettbewerbe

Friedhofsgärtner machen sich schlau für Gartenschauen

18 Teilnehmer nahmen an dem Seminar „Nach der Internationalen Gartenschau (IGA) ist vor der Bundesgartenschau (BuGa) Heilbronn 2019 – Von der Planung und Pflanzung eines BuGa-Grabes bis zur Umsetzung in die tägliche Praxis“ teil. Das Seminar des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) fand vom 5. bis 7. September 2018 in Essen statt und richtete sich an junge Friedhofsgärtner und andere Interessenten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Beim Seminar gefiel den teilnehmenden Friedhofsgärtnern die ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis.
Beim Seminar gefiel den teilnehmenden Friedhofsgärtnern die ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis.BdF
Artikel teilen:

Dabei ging es speziell um die Anforderungen für Bundesgartenschau-Gräber und deren Umsetzung in der Praxis. Intensiv behandelt wurden zum Beispiel die Themen „Logistik und Warenbeschaffung“, „Ideen für die Grabgestaltung“ und „Auswahl passender Pflanzen“. Der Schwerpunkt des Seminars lag auf der praktischen Arbeit. Die Teilnehmer transferierten ihr gewonnenes theoretisches Wissen in die Praxis und gestalteten auf Grundlage der Bundesgartenschau-Richtlinien zahlreiche Mustergräber.

Die jüngeren und älteren Teilnehmer profitierten vom gegenseitigen Austausch, als auch von den hilfreichen Hinweisen der beiden hochkarätigen Referenten. Floristmeisterin und Friedhofsgärtnerin Anja Qayyum-Kocks leitete gemeinsam mit Friedhofsgärtner Manfred Freuken das Seminar. Beide gehören zudem zu den insgesamt fünf Preisrichtern des Wettbewerbs Grabgestaltung während der Bundesgartenschau Heilbronn 2019.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren