Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neues Verbundprojekt

Zukunftsinitiative Niedrig-Energiegewächshaus

Ziel des Verbundvorhabens „Zukunftsinitiative NiedrigEnergiegewächshaus“ (ZINEG) ist es, den Verbrauch fossiler Energie und damit die fossilen CO2-Emissionen für die Pflanzenproduktion in Gewächshäusern möglichst auf Null zu reduzieren. Dieses ehrgeizige Ziel soll durch das Verbinden technischer Innovationen mit kulturtechnischen Maßnahmen erreicht werden.

Veröffentlicht am
Durch den wiederholten Anstieg der Energiepreise, insbesondere der Preise für fossile Energien, steigt im Unterglasanbau der Anteil der Heizkosten an den Produktionskosten. Auch wenn die zukünftige Entwicklung der Energiepreise schwer abschätzbar ist, muss man in der Zukunft von weiteren Preissteigerungen ausgehen. Die Reduktion des Energieverbrauchs bildet im Forschungsverbund ZINEG bei allen Projektpartnern einen Arbeitsschwerpunkt: Wärmedämmung der Hüllfläche: Bei der Entwicklung oder Auswahl von Lösungsansätzen zur Wärmedämmung der Gewächshaushüllflächen muss neben der erwünschten Wärmedämmung besonders auf eine hohe Lichtdurchlässigkeit geachtet werden. Jedes Prozent Lichtminderung kann sich im Winter negativ auf die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate