• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Torfminderung

    Substratindustrie erreicht bereits Ziele

    Der Industrieverband Garten (IVG) hat seine jährliche Datenerhebung bei den Substratherstellern zur Produktion und zum Torfeinsatz im Jahr 2021 abgeschlossen und stellt fest: Die Industrie verbucht einen gemeinschaftlichen Erfolg mit der vorzeitigen Erfüllung der selbst gesteckten Ziele für 2025.

    Veröffentlicht am
    Dieser Artikel ist in der erschienen.
    PDF herunterladen
    IVG
    Artikel teilen:

    „Im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung und unter dem Gesichtspunkt der gesellschaftlichen Diskussion um den Rohstoff Torf hat die Substratindustrie in den letzten Jahren viel bewegt und erreicht", sagt Philip Testroet, Referent Gartenbau und Umwelt beim IVG.

    Der Torfanteil in Blumenerden für den deutschen Markt ist auf 48 % gesunken (55 % im Vorjahr). Das Ziel der Selbstverpflichtung der Substratindustrie, bis 2025 den Anteil von Torfersatzprodukten in Blumenerden auf 50 % zu erhöhen, ist damit bereits erfüllt. „Dies ist eine hervorragende Bilanz der Erdenproduzenten, die das Thema Nachhaltigkeit bewusst umsetzen und damit auch auf Zustimmung von Verbraucherinnen und Verbrauchern treffen", so Testroet. „Erreicht werden konnte dieses Ziel nur durch gemeinsame Anstrengungen im Bereich der Rohstoffverfügbarkeit und durch die von den Unternehmen mitbetriebene Erforschung und Herstellung alternativer Substratausgangsstoffe."

    Im Bereich der Profisubstrate liegt der Anteil an organischen und mineralischen Torfersatzprodukten nun konstant bei etwa 22 %. Ziel der Branche war eine Torfersatzquote von 20 % bis zum Jahr 2025 und von 30 % bis 2030. „Das erste Etappenziel ist erreicht, für jedes weitere Prozent muss hart gearbeitet werden und dafür bedarf es nun umgehend der entsprechenden politischen Rahmenbedingungen und Unterstützung", bewertet Testroet die Lage.  

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren