Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzensammler (11)

Benedikt Roezl

Bereits in der letzten Folge haben wir gesehen, wie gefährlich das Leben von Orchideensammlern war. Während Micholitz hauptsächlich in Asien tätig war, verschlug es Benedikt Roezl (1823–1884) nach Südamerika, wo er sich einen Namen als Plant Hunter machte.
Veröffentlicht am
Der Fund einer neuen Dracula-Spezies und das damit verbundene Abenteuer hätten Roezl fast das Leben gekostet.
Der Fund einer neuen Dracula-Spezies und das damit verbundene Abenteuer hätten Roezl fast das Leben gekostet.(c) Walter Erhardt
Benedikt Roezl wurde am 13. August 1824 in Horomeritz bei Prag geboren, als dieses noch zum Österreichischen Reich gehörte. Vermutlich war er der berühmteste Orchideensammler seiner Zeit und entdeckte mehr als 800 neue Pflanzenarten, von denen etwa 40 zu seinen Ehren benannt wurden. Als Roezl nach langen Jahren im Ausland am 14. Oktober 1884 in seiner Heimat in Prag starb, nahm sogar der Kaiser an seiner Beerdigung teil. Zudem wurde ein internationales Komitee gebildet, um auf dem Karlsplatz ein Denkmal für ihn zu finanzieren. Die Statue des Orchideenjägers steht neben der eines knienden Indianers und hält eine Cattleya in der Hand. Bereits mit zwölf Jahren kam er in eine gärtnerische Lehre beim Reichsgrafen Thun in Tötschen (Böhmen), um...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate