Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Handlungshilfe

Sicherheit und Gesundheit erhalten

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) unterstützt mit einer Handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung Arbeitgeber dabei, die Arbeitsbedingungen in ihren Unternehmen schriftlich zu beurteilen. Nach dem Arbeitsschutzgesetz hat der Unternehmer die Arbeitsbedingungen in seinem Betrieb zu beurteilen sowie die dortigen Sicherheits- und Gesundheitsgefährdungen zu ermitteln. Den Ergebnissen dieser  Gefährdungsbeurteilung müssen konkrete Schutzmaßnahmen folgen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Für viele Arbeitgeberbetriebe ist die Gefährdungsbeurteilung ein schwieriges Unterfangen, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, die durch das alternative Betreuungsmodell (LUV-Modell) die sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Grundbetreuung sicherstellen. Auch die gesetzlich geforderte Organisation des Arbeitsschutzes ist für sie oft problematisch. Die SVLFG stellt dem Unternehmer dazu eine Handlungshilfe zur Verfügung. Sie steht im Internet als Druckwerk oder zum Download bereit unter www.svlfg.de > Prävention > Praxishilfen > Muster-Gefährdungsbeurteilung.

Die Gefährdungsbeurteilung ist für den Unternehmer ein wirksames Instrument, die Arbeit in seinem Betrieb sicherer und gesünder zu gestalten, seiner Verantwortung und Fürsorgepflicht nachzukommen sowie unfall- oder krankheitsbedingte Fehlzeiten zu minimieren.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren