Landgard bündelt Absatz an Fachhandelssegment
- Veröffentlicht am
Die regionale Präsenz der Landgard Cash & Carry Märkte und die bundesweite Infrastruktur sollen dabei künftig die Basis für eine optimale regionale und überregionale Bedienung der Fachhandelskunden sowohl im Sichtkauf als auch im Vertriebsgeschäft bilden.
Die Landgard-Vision
Das neue Fachhandelskonzept ist Ergebnis eines Strategieprozesses, der eine gemeinsame Vision und die künftigen Ziele für das Fachhandelssegment
definiert. Die Vision im Wortlaut:
- Der Landgard Fachhandel ist der innovative Dienstleistungspartner mit breiter Auswahl und hoher Kompetenz für Blumen und Pflanzen.
- Als Bindeglied zwischen Erzeugern und Kunden bietet der Landgard Fachhandel maßgeschneiderte regionale, nationale und internationale Sortimente und Konzepte im Sichtkauf und im Vertriebsgeschäft.
- Unsere fachkompetenten, motivierten Mitarbeiter tragen dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden Tag für Tag zu verbessern. Neben dem Kernsegment ist der Landgard-Fachhandel der Experte für ein vielseitiges Sortiment rund um die Pflanze und bietet das gesamte Spektrum – von Floristikartikeln über kundenindividuelle Produktaufwertung und Weiterverarbeitung bis hin zu kreativen Verkaufskonzepten.
Umbau in Herongen
Der Fachhandel mit Cash & Carry einschließlich Floristik, Fachhandelsvertrieb und Nordwest-Blumen Wiesmoor zähle zum Kerngeschäft von Landgard“, so Armin Rehberg, Vorstandsvorsitzender von Landgard. Mit über 400 Mio. EUR Umsatz in diesem Bereich habe Landgard eine hervorragende Ausgangsposition.
Durch die Zusammenführung der Fachhandelsbereiche mit dem Bereich Cash & Carry entsteht eine übergreifende Landgard-Fachhandelseinheit. Die Projektleitung im Rahmen der Integration des Fachhandelsvertriebs in die Gesellschaft und die Leitung der Fachhandelsvertriebstätigkeiten in Herongen übernimmt dabei Bernd Seidenstücker, der in Personalunion auch weiterhin im Bereich Cash & Carry Märkte tätig ist und hier gemeinsam mit Günther Esser die Aktivitäten verantwortet.
Darüber hinaus wird der bisherige Fachhandelsvertrieb am Standort Herongen auch räumlich in den Cash & Carry Markt Herongen integriert. Die notwendigen Umbaumaßnahmen sind bereits in Vorbereitung. Sowohl während der Umbaumaßnahmen im Cash & Carry Markt als auch während des Umzugs ist ein reibungsloser Ablauf für Anlieferbetriebe und Kunden gewährleistet.
Über Landgard
Landgard mit Sitz in Straelen-Herongen gehört als Erzeugergemeinschaft zu
100 Prozent den Gärtnern. Landgard ist eine der größten europäischen
Vermarktungsorganisationen für Topfpflanzen, Schnittblumen, Gärtner- und
Floristenbedarf sowie Obst und Gemüse und erzielt einen jährlichen Umsatz
von rund 2 Milliarden Euro. In allen Geschäftsbereichen und
Tochtergesellschaften des Unternehmens sind rund 3.500 Mitarbeiter
beschäftigt. Derzeit unterhält Landgard unter eigener Marke 33 Cash & Carry
Märkte inner- und außerhalb Deutschlands, beliefert große Handelsketten,
Gartenfachmärkte und den Fachhandel und betreibt eine Versteigerung für
Topf- und Blühpflanzen sowie Schnittblumen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.