Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Hannover-Ricklingen: Projekt "Grüner Andachtsraum"

Im Rahmen des Projekts „Gartenregion 2009“ entstand auf dem Friedhof in Hannover-Ricklingen ein „Grüner Andachtsraum“. Der mit Hainbuchen gesäumte Platz bildet ein abgeschlossenes Areal auf dem bestehenden Friedhof, die Anlage soll bis 2011 um fünf weitere kleinere Räume erweitert werden. Sie stehen für die fünf Phasen der Trauer.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:


Das Projekt „Grüner Andachtsraum“ wurde von Experten für Palliativmedizin und Hospizarbeit entwickelt. Es soll jedoch nicht nur Menschen helfen, die sich intensiv mit dem Tod befassen – der Raum, so die Planer, soll auch Menschen in schwierigen Lebensphasen einen Platz für Besinnung bieten.

Der „Grüne Andachtsraum“ wurde aus Mitteln des Projekts „Gartenregion 2009“ mit 30000 Euro gefördert. Dieses Beispiel aus dem Süden der niedersächsischen Landeshauptstadt zeigt sehr gut, wie man freie Flächen auf Friedhöfen nutzen kann, ohne den eigentlichen Zweck des Friedhofs infrage zu stellen oder zu stören. Jam

 

(c) DEGA P&H online, 8.1.2010

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren