Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Am 25. April ist „Tag des Baumes“

Mit Pflanzaktionen und anderen Veranstaltungen rund um den Baum wird alljährlich auf die vielfältigen Wohlfahrtswirkungen von Bäumen, von Grün aufmerksam gemacht. Es sind insbesondere die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V., das Kuratorium bzw. die Stiftung „Baum des Jahres“ und berufsständische Verbände des Gartenbaus, die heute dafür Sorge tragen, dass dieser Tag nicht in Vergessenheit gerät.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
(BdB) Der Ursprung des „Tag des Baumes“ liegt in den USA. Initiiert von Julius Sterling Morton fand der erste „ArborDay“ am 1o. April 1872 statt. Im Jahr 1952, initiiert durch den damaligen Bundespräsidenten, Prof. Dr. Theodor Heuss, wurde der „Tag des Baumes“ am 25. April erstmals in Deutschland durchgeführt. Dass die Gründe und Ziele, die zu Beginn der Initiative mit diesem Tag verbunden wurden, auch heute noch aktuell sind, zeigt ein Blick in den Aufruf, der 1953 zum „Tag des Baumes“ verbreitet wurde. Hier heißt es: "Der Baum ist uns Symbol für die ganze Natur. Der „Tag des Baumes“ sei daher ein Tag tätigen Bekenntnisses zur gesamten natürlichen Umwelt, Mensch, Tier und Pflanze gleichermaßen umfassend. In der Unruhe unserer Zeit und im Getriebe unserer Arbeit soll der 'Tag des Baumes' Gelegenheit zur Besinnung auf die Werte der Natur geben. Er soll die Tätigen anspornen und die Abseitsstehenden mahnen, mitzutun am großen Werk der Gesundung unseres Lebensraumes. Die ständig fortschreitende Zerstörung in der Landschaft bedroht das Gefüge unseres Volkes und un-serer Wirtschaft in einem Ausmaße, das uns zwingt, über alle politischen und weltanschaulichen Schranken hinweg zusammenzustehen, um ihr Einhalt zu bieten."

Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. und seine Mitglieder beteiligen sich seit Beginn der Initiative aktiv an den Veranstaltungen und Pflanzungen zum „Tag des Baumes“, bei denen in den vergangenen Jahren zumeist der jeweilige Jahresbaum - in diesem Jahr die Elsbeere (Sorbus torminalis) - in den Mittelpunkt gestellt wurde und wird. (BdB/ea)


(c) DEGA P&H online, 21.4.11
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren