Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biologisch und integriert

Spinnmilben bekämpfen

Ziel einer biologisch-integrierten Bekämpfung von Tetranychus urticae ist, Spinnmilben schon frühzeitig durch Einsatz von Nützlingen an einer starken Vermehrung zu hindern.

Veröffentlicht am
Meistens handelt es sich bei Nützlingen gegen Spinnmilben um vielseitig wirksame Raubmilben, die vor allem zur vorbeugenden Bekämpfung von Blütenthripsen und Spinnmilben regelmäßig freigelassen werden. Sie sind jedoch alleine oft nicht ausreichend wirksam. Hierzu zählen die Raubmilben Amblyseius cucumeris und Amblyseius barkeri. Sie werden vor allem in Beet- und Balkonpflanzen sowie blühenden Topfpflanzen zur Thripsbekämpfung eingesetzt und haben dabei eine Nebenwirkung gegen Weichhaut- und Modermilben sowie eine befriedigende Wirkung bei der Bekämpfung von Spinnmilben. Die Raubmilbe Amblyseius swirskii wird vor allem zur Bekämpfung von Thripsen und Weißen Fliegen in Gurken, Paprika, Auberginen, Gerbera und Schnittrosen empfohlen. Auch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: