Junggärtner-Seminar „Fit im Verkauf“ in Grünberg
Die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner veranstaltet vom 12. bis 14. Oktober 2012 in der Bildungsstätte Gartenbau Grünberg ein Seminar zum Thema „Fit im Verkauf“.
- Veröffentlicht am
Kompetente Beratung ist gefragter denn je, egal ob in einer Baumschule, Staudengärtnerei, Zierpflanzenbaubetrieb oder Floristikfachgeschäft.
Der Kontakt eines Auszubildenden zum Kunden ist für das Unternehmen Chance und Risiko zugleich. Macht er seine Sache gut, indem er fachlich kompetent berät, angenehm auftritt und in jeder Situation einen kühlen Kopf bewahrt, werden Auszubildender und Betrieb mit Kundenzufriedenheit belohnt. Wie das gärtnerische Fachwissen, sind auch der richtige Umgangston und ein kundenfreundliches Verhalten zu erlernen. Dabei kommt es darauf an, sein Selbstbewusstsein im Kundenkontakt zu stärken und mehr Sicherheit im Gespräch zu gewinnen.
Nicola Krauth, freiberufliche Trainerin und Außendienstmitarbeiterin von ekaflor, vermittelt durch viele praktische Übungen und Gespräche die „Grundausstattung“ für den Kundenkontakt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben Kenntnisse über die unterschiedlichen Phasen eins Verkaufsgesprächs und bekommen Werkzeuge für den Umgang mit schwierigen Kunden an die Hand. Tipps und Tricks für erfolgreiches Verkaufen sind ebenso Bestandteile der Veranstaltung. In einem gärtnerischen Endverkaufsbetrieb wird das erlernte Wissen anschließend bei praktischen Übungen umgesetzt.
Am Ende des Seminars kennt jeder Teilnehmer/In die wichtigsten Regeln für das erfolgreiche Kundengespräch und kann sie erfolgreich im eigenen Betrieb umsetzen.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) e.V., Gießener Str. 47, 35305 Grünberg, Tel.: 06401/9101-79, Fax: 06401/9101-76, E-mail: info@junggaertner.de,
Internet: www.junggaertner.de.
Quelle: AdJ
(c) DEGA online 7. August 2012
Der Kontakt eines Auszubildenden zum Kunden ist für das Unternehmen Chance und Risiko zugleich. Macht er seine Sache gut, indem er fachlich kompetent berät, angenehm auftritt und in jeder Situation einen kühlen Kopf bewahrt, werden Auszubildender und Betrieb mit Kundenzufriedenheit belohnt. Wie das gärtnerische Fachwissen, sind auch der richtige Umgangston und ein kundenfreundliches Verhalten zu erlernen. Dabei kommt es darauf an, sein Selbstbewusstsein im Kundenkontakt zu stärken und mehr Sicherheit im Gespräch zu gewinnen.
Nicola Krauth, freiberufliche Trainerin und Außendienstmitarbeiterin von ekaflor, vermittelt durch viele praktische Übungen und Gespräche die „Grundausstattung“ für den Kundenkontakt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben Kenntnisse über die unterschiedlichen Phasen eins Verkaufsgesprächs und bekommen Werkzeuge für den Umgang mit schwierigen Kunden an die Hand. Tipps und Tricks für erfolgreiches Verkaufen sind ebenso Bestandteile der Veranstaltung. In einem gärtnerischen Endverkaufsbetrieb wird das erlernte Wissen anschließend bei praktischen Übungen umgesetzt.
Am Ende des Seminars kennt jeder Teilnehmer/In die wichtigsten Regeln für das erfolgreiche Kundengespräch und kann sie erfolgreich im eigenen Betrieb umsetzen.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) e.V., Gießener Str. 47, 35305 Grünberg, Tel.: 06401/9101-79, Fax: 06401/9101-76, E-mail: info@junggaertner.de,
Internet: www.junggaertner.de.
Quelle: AdJ
(c) DEGA online 7. August 2012
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.