Ilex crenata und die Hitze
Ilex crenata ist für viele Friedhofsgärtner zurzeit eine gute Alternative zum Buchsbaum, der wegen des Pilzbefalls auf einigen Friedhöfen mittlerweile sogar verboten ist. Doch auch der kleinblättrige Ilex, der sich fast so gut wie Buchsbaum schneiden oder zu Bonsai erziehen lässt, ist nicht ohne Ansprüche. Vor allem die heiße Witterung im Juni und Juli sorgte für Probleme.
- Veröffentlicht am
Holger Nennmann, Pflanzenschutzexperte für den Friedhof, geht in der August-Ausgabe von DEGA P&H intensiv auf die Schadbilder und Ursachen ein. Nicht nur die Hitze ist es, die dem Ilex zu schaffen macht – häufig wird er auch an falsche Standorte gepflanzt. Zu hohe pH-Werte verträgt die Pflanze schlecht, Staunässe quittieren die recht empfindlichen Wurzeln schnell mit Schäden. Wie die genau aussehen und auf was in der Praxis geachtet werden muss, um auch eine ausreichende Winterhärte zu erzielen, darauf geht Nennmann in seinem Beitrag gezielt ein. Die August-Ausgabe erscheint am 20. August.
Jam
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.