Landgard Stiftung vergibt sechs Stipendien
Im Januar hatte Landgard im Rahmen der IPM erstmals sein Stipendienprogramm für angehende Agrarbetriebswirte und Meisterschüler an der Fachschule Gartenbau Essen vorgestellt. Zu Beginn des Schuljahres 2014 erhielten nun sechs Stipendiaten im Gartenbauzentrum Essen ihre Stipendiatsurkunden ausgehändigt. Armin Rehberg, Vorstandsvorsitzender der Landgard eG, Willi Andree, Kuratoriumsvorsitzender der Landgard Stiftung, und Dr. Karl-Heinz Kerstjens, Leiter des Gartenbauzentrums Essen, gratulierten den Schülern.
- Veröffentlicht am
Ein Stipendium für ihre Ausbildung zum/zur Meister/in Baumschule zur Prüfung vor der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen erhielten Vera Plathen aus Korschenbroich und René D’hom aus Krefeld. Stipendien zum/zur staatlich geprüften Agrarbetriebswirt/in erhielten Tim Ulrich Solbach aus Kevelaer und Sophia Schenuit aus Schmallenberg in der Fachrichtung Baumschule und Matthias Hilden aus Düsseldorf und Matthias Baumann aus Kevelaer in der Fachrichtung Zierpflanzenbau.
Das Stipendium der Landgard-Stiftung beinhaltet eine monatliche Förderung in Höhe von 400 € für die Dauer von 11 Monaten für die Meisterschüler und von 23 Monaten für die Agrarbetriebswirte. Bestandteil sind neben der finanziellen Förderung auch Angebote zu Workshops, Unternehmenspraktika und Projektarbeiten bei Landgard sowie die Teilnahme an Unternehmensveranstaltungen wie beispielsweise den Messeauftritten im kommenden Jahr.
Quelle: Landgard
(c) DEGA online, 29.8.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.