Gewinner der GreenTech Innovation Awards 2018
Vom 12. Bis 14. Juni findet die GreenTech im Messezentrum RAI Amsterdam statt. Sie ist die globale Fachmesse für Gartenbautechnologie, bei der die Pflanzenzucht im Mittelpunkt steht. Im Anschluss an die Eröffnung wurden die besten Innovationen bekannt gegeben.
- Veröffentlicht am
Alle Bewerber um die Awards sind Teil der GreenTech Innovation Route. Die für die Innovation Awards nominierten Bewerber werden im InnovationLab präsentiert. Aus 22 Nominierten in vier Kategorien hat eine Fachjury die folgenden Gewinner ausgewählt:
GreenTech Concept Award: IRIS! Scoutrobot – Metazet-FormFlex, Micothon & Ecoation
Es handelt sich um einen Roboter zur Erkennung von Wachstumsstörungen in Gewächshäusern. Die Technologie basiert auf dem patentierten Saber-Sensor, der Schädlinge, Krankheiten und Mängel frühzeitig erkennt. Der Roboter kann auch mit Kameras, einem Gyrometer und Sensoren für relative Luftfeuchtigkeit, Umgebungstemperatur, CO2-Gehalt, Pflanzentemperatur und einem PAR-Sensor ausgerüstet werden.
GreenTech Impact Award: Priva Academy – Priva Horticulture BV
Die Priva Academy ist ein Online-Bildungsservice für Züchter auf der ganzen Welt, den sie als Priva-Partner kostenlos nutzen können. Anwender können mehr über Bewässerung, Klima, Energie, Arbeits- und Produktionsprozesse im Gartenbau und in Innenräumen erfahren. Die Priva Academy soll den CO2-Ausstoß um bis zu 32 Tonnen reduzieren und die Gemeinkosten um bis zu 1,2 Mio Euro senken können.
GreenTech Sustainability Award: Poseidon Sodium Extractor – Van der Ende Groep
Der Poseidon wurde für Züchter entwickelt, die Wasser ableiten, um den Natriumgehalt zu senken: ein System, das bei gleichzeitiger maximaler Rückhaltung wertvoller Nährstoffe Natrium aus dem Drainagewasser extrahiert und so verhindert, dass Pflanzenschutzmittel in die Natur gelangen. Das Wasseraufbereitungssystem ist mit einer Umkehrosmoseanlage ausgerüstet, um das abzuführende Wasser zu konzentrieren und damit den Natriumgehalt um 80 % zu reduzieren.
GreenTech Innovation Award: Autostix – Visser Horti Systems
AutoStix ist ein neues System zur Automatisierung des Pikierens von Stecklingen und steigert mit einer patentierten Pflanzmaschine mit biologisch abbaubaren Streifen die Effizienz. Von der Mutterpflanze geschnittene Stecklinge können direkt in den AutoStix-Streifen, der zur Verbesserung des Wurzelsystems entwickelt wurde, gesetzt werden. Die Stecklinge können in hoher Dichte mit Luftraum für jeden Stängel geliefert werden.
Wenn Sie die GreenTech besuchen möchten, können Sie sich online anmelden unter greentech.nl.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.