Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz

Hemmen mit Nebelgeräten

Viele Gärtner nutzen ihre täglichen Arbeiten, um neue Verfahren auszuprobieren oder zu entwickeln. So auch Blasius Hurler aus Wertingen. Er testete im Praxisversuch den Einsatz von Nebelgeräten zur Hemmstoffbehandlung in Pelargonien und Violen.

Veröffentlicht am
Hemmstoffe werden üblicher Weise im Spritzverfahren ausgebracht. Aber nur wenige Gärtner haben Zeit für diese aufwendigen Applikationen. Seit einigen Jahren testet Blasius Hurler in seinem Betrieb daher in kleinen Gewächshauseinheiten den Einsatz von Kalt- und Heißnebelgeräten. Die verschiedenen Mittel wurden mit dem Heißnebelgerät Swingfog SN50 und dem Kaltnebelgerät Fontan ULV-EB Turbostar, beide von Swingtec, Isny, ausgebracht. Das Mittel macht‘s Bei Pelargonium peltatum wurde zu Beginn mehrfach CCC 720 im Kaltnebelverfahren ausgebracht. Das Mittel zeigte jedoch keinen sichtbaren Erfolg. Daher wechselte Hurler zu Caramba. Hier zeigte sich, dass je nach Verfahren gute Ergebnisse erzielt werden konnten. Aber auch schwere...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate